27.04.2020 · Nachricht · Impfstoffe
Für den Impfstoff Pneumovax 23 bestand (und besteht immer noch) ein Lieferengpass. Daher sind seit dem 03.04.2020 aus Japan eingeführte Impfstoffdosen in Fläschchen mit japanischer Beschriftung im Handel, die mit dem in Deutschland zugelassenen Pneumovax 23 identisch sind. Eine derartige Einfuhr ist rechtlich gemäß einer Ausnahmeermächtigung nach dem Arzneimittelgesetz (AMG) gestattet. Die beiden eingeführten Chargen lauten R033352 (verwendbar bis 11.6.2020) und R033353 (verwendbar bis 13.6.2020).
> Nachricht lesen
19.04.2020 · Fachbeitrag ·
Arzneimittel-Abrechnung
Am 01.03.2020 ist das Masernschutzgesetz in Kraft getreten. Es sieht u. a. vor, dass chronisch kranke Patienten, die regelmäßig ein bestimmtes Medikament benötigen, von ihrem Arzt ein sogenanntes Wiederholungsrezept ...
18.04.2020 · Fachbeitrag ·
Arzneimittel-Abrechnung
Wird eine Ersatzverordnung nach § 31 Abs. 3 S. 7 Sozialgesetzbuch (SGB) V notwendig, weil z. B. ein Arzneimittel von einem Rückruf betroffen ist, muss der Patient für die Verordnung eines Ersatzmedikaments keine ...
17.04.2020 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Gemäß § 2 Nr. 5 der Anlage 8 des Rahmenvertrags nach § 129 Abs. 2 Sozialgesetzbuch (SBG) V darf ein Krankenhausarzt bei BtM- und T-Rezepten im Entlassmanagement nicht die Pseudoarztnummer bestehend aus 4444444 zzgl. dem aus zwei Ziffern bestehenden Fachgruppencode verwenden, wenn er noch keine Krankenhausarztnummer oder lebenslange Arztnummer besitzt. Hierzu hatte es eine befristete Übergangsregelung bis zum 31.03.2020 gegeben, die nun nochmals bis zum 30.06.2020 verlängert wurde. Es besteht weiterhin ...
> Nachricht lesen
14.04.2020 · Nachricht · Kostenträger
Auch der Genehmigungsverzicht kann den Apotheken in diesen turbulenten Zeiten das Leben erleichtern. Nachfolgend finden Sie aktuelle Genehmigungsverzichte.
> Nachricht lesen
01.04.2020 · Fachbeitrag ·
Kostenträger
Während der Corona-Krise soll auch in Apotheken die Anzahl der Kontakte möglichst gering gehalten werden. Deshalb verzichten alle Kostenträger bis zum 31.05.2020 auf die Unterschrift des Empfängers bei der ...
30.03.2020 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Bei der Versorgung von Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist es längst normal, dass der Patient in der Apotheke nicht zwingend das Fertigarzneimittel bekommt, das der Arzt auf seiner Verordnung vorgesehen hat. Apotheker, Patient und Arzt wissen, dass die Krankenkassen einen Anspruch auf den Austausch durch ein Rabattarzneimittel haben, soweit Rabattverträge für den jeweiligen Wirkstoff existieren. Mit den neuen Regelungen der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) sind nun erstmals auch ...