28.01.2022 · Fachbeitrag ·
Sonstige Kostenträger
Arzneimittelverordnungen des Kostenträgers Bundespolizei sind seit dem 01.01.2022 nicht mehr einen Monat, sondern nur noch exakt 28 Tage gültig.
Schwerpunkt
Beitrag
20.01.2022 · Fachbeitrag ·
Heil- und Hilfsmittelabrechnung
Beim Verleih von elektrischen Milchpumpen müssen bei der Rezeptabrechnung zahlreiche Vorschriften beachtet werden – nicht zuletzt, um teure Retaxationen in diesem Arbeitsgebiet zu vermeiden. AH hilft Ihnen dabei, ...
11.01.2022 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelabrechnung
Seit dem 01.01.2022 muss auch bei der Abgabe von Rezepturen nach den §§ 4 und 5 Abs. 3 Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) sowie bei der Abgabe von Rezepturen und Fertigarzneimittelteilmengen nach den Anlagen 4 und ...
27.12.2021 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelabrechnung
Seit dem 15.12.2021 gilt für verschreibungspflichtige Fertigarzneimittel eine neue Formel zur Berechnung des Verkaufspreises: Einkaufspreis + 3 % Liquiditätsausgleich + 8,35 Euro Festzuschlag + 0,21 Euro zur Sicherstellung des Notdienstes + 0,20 Euro für pharmazeutische Dienstleistungen durch Apotheken + Umsatzsteuer.
22.12.2021 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Ab dem 01.01.2022 gelten bei der Abgabe von Pflegehilfsmitteln wieder der monatliche Pauschalbetrag in Höhe von 40 Euro sowie die vertraglich vereinbarten Festpreise.
> Nachricht lesen
17.12.2021 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelabrechnung
Am 03.11.2021 hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) den bestehenden Lieferengpass des morphinsulfathaltigen Fertigarzneimittels Substitol® der Mundipharma Deutschland GmbH & Co.
16.12.2021 · Fachbeitrag ·
Rezeptabrechnung
Über die Verwendung von Korrekturetiketten oder -aufklebern auf Rezepten kursieren vielfältige Gerüchte: was man alles nicht darf, dass es unterschiedliche Regelungen in den verschiedenen Bundesländern gibt, wann es Retaxationen hagelt usw. Eine genaue Recherche bei den Kostenträgern hat jedoch ergeben, dass hier „viel Lärm um nichts“ gemacht wird.