Schwerpunkt
Beitrag
02.05.2022 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelabrechnung
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Sonderkennzeichen, die bei der Rezeptbedruckung in den unterschiedlichsten Situationen im Apothekenalltag zum Einsatz kommen. Einige davon kommen so oft vor, dass die ...
26.04.2022 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Die Übergangsfrist für die Nutzung der Pseudoarztnummer 4444444 plus Fachgruppencode für BtM- und T-Rezepte im Entlassmanagement wurde bis zum 31.12.2022 verlängert. Dies gilt jedoch nur noch für Ärzte in ...
> Nachricht lesen
15.04.2022 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelabrechnung
Da der Lieferengpass von Tamoxifen weiter besteht und mit Importen allein nicht zufriedenstellend Abhilfe geschaffen werden kann, hat das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) in Berlin genehmigt, dass ...
18.03.2022 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Die grundsätzliche Verpflichtung des Apothekers zum Ersetzen von verordneten durch kostengünstigere wirkstoffgleiche Fertigarzneimittel besteht schon seit einigen Jahren aufgrund der Regelungen des § 129 Sozialgesetzbuch (SGB) V. Pandemiebedingt gibt es – zeitlich begrenzt – Erleichterungen für die Apotheker, um die Häufigkeit der Personenkontakte zu senken. Außerdem bestehen Ausnahmen von dieser Verpflichtung wie z. B. die sogenannte Akutversorgung. Was aber gilt, wenn zusätzlich zur Akutversorgung ...
10.03.2022 · Fachbeitrag ·
Wirtschaftlichkeit
Aufgrund der Markteinführung der Lenalidomid-Generika sind neue Formalitäten bei der Bearbeitung von T-Rezepten zu beachten.
08.03.2022 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelabrechnung
Die Ersatzkassen verzichten für die Dauer des Lieferengpasses von Tamoxifen auf die nach § 5 Abs. 1 vdek-Arzneiversorgungsvertrag vorab benötigte Genehmigung bei Einzelimporten aus dem Ausland. Für die IKK classic ...
18.02.2022 · Fachbeitrag ·
Rabattverträge
Aktuell haben mehrere Anbieter von Medizinalcannabis Rabattverträge mit einzelnen Krankenkassen abgeschlossen. Ein Anbieter wirbt mit der Aussage, als erstes deutsches Pharmaunternehmen gleich mit mehreren gesetzlichen Krankenversicherungen Rabattverträge für Cannabisextrakte und -blüten abgeschlossen zu haben. Dabei ist umstritten, ob bzw. auf welcher Rechtsgrundlage solche Rabattverträge geschlossen werden können.