16.01.2024 · Nachricht · E-Rezept aktuell
Durch die neu hinzugekommene E-Rezept-Pflicht für Arztpraxen hat sich die Zahl der ausgestellten E-Verordnungen seit dem 01.01.2024 um rund 15 Mio. gesteigert. Einige Arztpraxen sind noch unsicher im Umgang mit dem neuen System, außerdem gibt es Probleme bei den ärztlichen Signaturen und dem Ausfüllen von Freitextfeldern auf E-Rezepten. Ende vergangener Woche war bekannt geworden, dass zwei Allgemeine Ortskrankenkassen (AOKn) darauf verzichten, E-Rezepte, bei denen die Berufsbezeichnung fehlt oder unkorrekt ...
> Nachricht lesen
15.01.2024 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Mit dem Inkrafttreten des § 129 Abs. 4d Sozialgesetzbuch (SGB) V durch das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) wurden die Möglichkeiten der Krankenkassen reduziert, ...
11.01.2024 · Fachbeitrag ·
Arzneimittel-Abrechnung
Der Anhang 5 zur Technischen Anlage 1 (TA1) zur Arzneimittelabrechnungsvereinbarung nach § 300 Abs. 3 Sozialgesetzbuch (SGB) V wurde aktualisiert – gültig ist nun die Version 002 ( www.iww.de/s10084 ).
10.01.2024 · Fachbeitrag ·
Kostenträger
Die AOK Niedersachsen, die AOK Rheinland/Hamburg und die AOK Plus haben die Anlagen über die Leistungsbeschreibung und die Preisvereinbarung zu ihrem Hilfsmittelversorgungsvertrag bezüglich der Produktgruppe (PG) 05 „Bandagen“ angepasst. Die neuen Regelungen gelten vom 01.01.2024 bis zum 31.12.2027. Dabei wurden schon jetzt jährliche Preisanpassungen in Höhe von zwei Prozent für die Jahre 2025 bis 2027 berücksichtigt.
09.01.2024 · Nachricht · E-Rezept aktuell
Die Berufsbezeichnung muss gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 1 AMVV (Arzneimittelverschreibungsverordnung) zwingend für eine ordnungsgemäße Verordnung angegeben sein. Eine Heilung ist dabei im Bereich des E-Rezepts nicht ...
> Nachricht lesen
20.12.2023 · Fachbeitrag ·
Leserforum
Immer wieder erreichen uns Fragen zu erhaltenen Retaxationen, Abrechnungsproblemen und zu formellen Anforderungen in der Rezeptbearbeitung. Heute helfen wir Ihnen dabei, mögliche Retaxfallen bei der Abgabe von ...
14.12.2023 · Fachbeitrag ·
Kostenträger
Die vorübergehend erhöhte Versorgungspauschale im Bereich der Produktgruppe 15 „Inkontinenzhilfen“ wird von der TK ab dem 01.01.2024 auf die ursprünglich geltenden 15,50 Euro netto monatlich zurückgesetzt.