21.04.2017 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Ziel des Gesetzes zur Stärkung der Arzneimittelversorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-AMVSG) ist es, die Arzneimittelversorgung in Deutschland weiterhin auf hohem Niveau sicherzustellen und die finanzielle Stabilität der GKV zu erhalten. Die Regelungen sind in ihren wesentlichen Teilen im April 2017 in Kraft getreten. AH gibt einen Überblick über die Neuerungen.
21.04.2017 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Seit 10.03.2017 ist der Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) um eine Neuerung erweitert worden. Durch eine Neuregelung in § 31 Abs. 6 Sozialgesetzbuch (SGB) V haben Versicherte der GKV in klar ...
10.04.2017 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Die Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) gilt auch für ausländische Versandapotheken. Das Landgericht (LG) Stuttgart hat deshalb der Versandapotheke DocMorris im Wege der einstweiligen Verfügung untersagt, im ...
07.04.2017 · Nachricht · Heimversorgung
Frage: „Ich schreibe im Heim sowohl bei den Tropfen als auch bei den Tablettenpackungen das Anbruch- und Verbrauchsdatum auf. Nunmehr wurde mir gesagt, diese Regelung gilt nur bei den Tropfen. Gibt es hierzu eine Regelung?“
> Nachricht lesen
05.04.2017 · Nachricht · Leserforum
Frage: „Darf eine PKA unter Aufsicht eines Apothekers bzw. einer PTA mithilfe des sogenannten „Vier-Augen-Prinzips“ Medikamente im Heim stellen? Wenn ja, darf sie auch unterschreiben oder unterschreibt die ...
> Nachricht lesen
03.04.2017 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Die konzentrierte Herstellung von Rezepturarzneimitteln innerhalb eines Filialverbunds ausschließlich durch eine der Apotheken ist zulässig (Oberverwaltungsgericht [OVG] Niedersachsen, Beschluss vom 21.02.2017, Az.
27.03.2017 · Fachbeitrag ·
Gesellschaftsrecht
Die Bedeutung eines gelungenen, auf den Zweck und die Gesellschafterstruktur abgestimmten Gesellschaftsvertrags ist in der Praxis hoch. Spätestens im Konfliktfall, bei Veränderungen im Gesellschafterkreis oder im Erbfall treten Probleme auf, die bei nicht ausreichend durchdachten Vertragskonzepten von allen Beteiligten teuer bezahlt werden und im schlimmsten Fall selbst eine wirtschaftlich gesunde Gesellschaft ruinieren können. AH gibt einen Überblick darüber, was Sie bei der Formulierung des Vertrags zur ...