21.11.2017 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Ein Anspruch auf Wiedereinstellung nach Betriebsübergang einer Apotheke kann ehemaligen Mitarbeitern des Vorarbeitgebers generell nur zustehen, wenn sie Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz (KSchG) genossen haben (Bundesarbeitsgericht [BAG], Urteil vom 19.10.2017, Az. 8 AZR 845/15, Urteil unter www.dejure.org ).
15.11.2017 · Nachricht · Arbeitsrecht
Ein Arbeitgeber kann Freizeitausgleich zum Abbau von „Plusstunden“ auf einem Arbeitszeitkonto anordnen, wenn sich seine Weisung dabei in den Grenzen der Billigkeit bewegt (Landesarbeitsgericht [LAG] Hamm, Urteil vom ...
> Nachricht lesen
14.11.2017 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Dem Versandhändler DocMorris ist es bis auf Weiteres verboten, in dem 2.000-Einwohner-Ort Hüffenhardt apothekenpflichtige Arzneimittel über einen Medikamentenausgabeautomaten mit angeschlossenem Videoterminal ...
10.11.2017 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Das Landgericht (LG) Hamburg hatte sich im Rahmen zweier wettbewerbsrechtlicher Verfahren mit den Voraussetzungen für die Rezeptur- bzw. Defekturherstellung auseinanderzusetzen. Die – nicht rechtskräftigen – Entscheidungen hängen die Latte für das Rezepturprivileg in der Apotheke äußerst hoch (LG Hamburg, Urteile vom 10.08.2017, Az. 327 O 206/16 und 327 O 389/16, Urteile unter www.dejure.org ).
23.10.2017 · Fachbeitrag ·
Die neue BtMVV (Teil 3)
Die Abgabe von Substitutionsmitteln durch die Apotheke an den Patienten setzt ein besonders gekennzeichnetes Betäubungsmittel-(BtM-)Rezept voraus. Daneben sieht die neue Betäubungsmittelverschreibungsverordnung ...
23.10.2017 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Seit dem 01.10.2017 können in öffentlichen Apotheken Entlassrezepte aus dem Krankenhaus vorgelegt werden. Ziel der Neuregelungen des Entlassmanagements ist, dass Patienten nach einer Entlassung aus dem Krankenhaus ...
23.10.2017 · Fachbeitrag ·
Datenschutz im Apothekenalltag
Immer mehr Apotheken bieten ihren Kunden einen bequemen Bestellservice für Arzneimittel unter Nutzung des Nachrichtendienstes WhatsApp an. Dabei können Kunden Arzneimittel schriftlich oder durch Versenden eines Rezeptfotos an die Apotheke vorbestellen. Der Vorteil ist, dass die Arzneimittel bereits vorrätig sind, wenn der Kunde in die Apotheke kommt. Allerdings begegnet die Vorbestellung datenschutzrechtlichen Bedenken. Wenn Apotheken WhatsApp für die geschäftliche Nutzung verwenden wollen, ist besondere ...