15.11.2017 · Nachricht · Arbeitsrecht
Ein Arbeitgeber kann Freizeitausgleich zum Abbau von „Plusstunden“ auf einem Arbeitszeitkonto anordnen, wenn sich seine Weisung dabei in den Grenzen der Billigkeit bewegt (Landesarbeitsgericht [LAG] Hamm, Urteil vom 18.05.2017, Az. 18 Sa 1143/16, Abruf-Nr. 197361 ).
> Nachricht lesen
14.11.2017 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Dem Versandhändler DocMorris ist es bis auf Weiteres verboten, in dem 2.000-Einwohner-Ort Hüffenhardt apothekenpflichtige Arzneimittel über einen Medikamentenausgabeautomaten mit angeschlossenem Videoterminal ...
10.11.2017 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Das Landgericht (LG) Hamburg hatte sich im Rahmen zweier wettbewerbsrechtlicher Verfahren mit den Voraussetzungen für die Rezeptur- bzw. Defekturherstellung auseinanderzusetzen. Die – nicht rechtskräftigen – ...
23.10.2017 · Fachbeitrag ·
Die neue BtMVV (Teil 3)
Die Abgabe von Substitutionsmitteln durch die Apotheke an den Patienten setzt ein besonders gekennzeichnetes Betäubungsmittel-(BtM-)Rezept voraus. Daneben sieht die neue Betäubungsmittelverschreibungsverordnung (BtMVV) auch Vorgaben für die Abgabefrist und Dokumentation vor. AH bietet einen Überblick.
23.10.2017 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Seit dem 01.10.2017 können in öffentlichen Apotheken Entlassrezepte aus dem Krankenhaus vorgelegt werden. Ziel der Neuregelungen des Entlassmanagements ist, dass Patienten nach einer Entlassung aus dem Krankenhaus ...
23.10.2017 · Fachbeitrag ·
Datenschutz im Apothekenalltag
Immer mehr Apotheken bieten ihren Kunden einen bequemen Bestellservice für Arzneimittel unter Nutzung des Nachrichtendienstes WhatsApp an. Dabei können Kunden Arzneimittel schriftlich oder durch Versenden eines ...
18.10.2017 · Fachbeitrag ·
Zivilrecht
Ein geregelter Betrieb macht es gerade in Ballungsräumen erforderlich, dass eine Apotheke über einen oder mehrere Privatparkplätze verfügt. Nicht nur gehbehinderte Patienten sind für einen Parkplatz in der Nähe der Apotheke dankbar. Da sind Fahrzeugführer, die ihr Auto unberechtigt auf Apothekenparkplätzen abstellen, ein besonderes Ärgernis. Doch unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie als Apothekeninhaber das Fahrzeug eines „Falschparkers“ abschleppen lassen?