17.12.2018 · Fachbeitrag ·
Haftung
Ein Schadenersatzanspruch gegenüber einer PTA setzt voraus, dass diese arbeitsvertragliche Pflichten verletzt hat, dem Apotheker hierdurch ein Schaden entstanden ist und er den Zusammenhang zwischen Vertragsverletzung und Schaden darlegen kann. Das eigentliche Problem aber ist, dass der Apotheker alles auch beweisen muss. Das entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz (Urteil vom 24.05.2018, Az. 5 Sa 448/17, Urteil unter www.dejure.org ) und schloss sich der Vorinstanz eindeutig an.
13.12.2018 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Eine Ausweitung der Versorgung von einer Wohneinheit mit 22 Bewohnern auf vier Wohneinheiten mit 80 Bewohnern ist wesensmäßig eine Auswechslung des Vertragsgegenstands des Heimversorgungsvertrags und löst damit eine ...
Schwerpunkt
Beitrag
06.12.2018 · Fachbeitrag ·
Datenschutzrecht, Teil 3
Sowohl die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) als auch das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) halten für Apotheken einige Herausforderungen bereit. AH beantwortet die besonders häufig gestellten Fragen – z. B.
03.12.2018 · Fachbeitrag ·
Personal
Möchte der potenzielle Arbeitgeber einen Bewerber über das Vorstellungsgespräch hinaus besser kennenlernen, stellt sich die Frage, ob und unter welchen arbeitsrechtlichen Voraussetzungen ein Probearbeiten vereinbart werden kann. Da unbefristete Arbeitsverhältnisse auch mündlich oder sogar konkludent abgeschlossen werden können, ist das bloße Probearbeiten arbeitsrechtlich schnell als Vertragsschluss eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses zu werten – mit Vergütungspflichten, Kündigungsfristen etc., ...
21.11.2018 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Am 01.01.2019 löst das neue VerpackG die bisherige Verpackungsverordnung ab. Auch Apotheken müssen prüfen, was das im Einzelfall für sie bedeutet. AH gibt einen Überblick, was Apotheken jetzt beachten sollten.
20.11.2018 · Nachricht · Datenschutz
Verstößt eine gewerbliche Website gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), kann dieser Verstoß wettbewerbsrechtlich abgemahnt werden (Landgericht Würzburg, Beschluss vom 13.09.2018, Az. 11 O 1741/18).
> Nachricht lesen
14.11.2018 · Nachricht · Datenschutz
Die Linken-Gesundheitsexpertin und Apothekerin Sylvia Gabelmann hat eine Schriftliche Frage an die Bunderegierung gerichtet: „Inwiefern werden nach Kenntnis der Bundesregierung bei der Bestellung von Arzneimitteln bei Versandapotheken, etwa beim Einlösen von Rezepten, Gesundheitsdaten verwendet. Und widerspricht die Verwendung von Remarketing-Funktionen durch Versandapotheken (z. B. „Custom Audiences“ von Facebook, Bing Universal Event Tracking, Google Remarketing und andere), mit denen das ...
> Nachricht lesen