Wenn Sie in Deutschland eine eigene Apotheke bzw. Filiale eröffnen oder übernehmen möchten, müssen Sie neben den apothekenrechtlichen Vorgaben auch zahlreiche Bestimmungen aus dem bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Gewerbeordnung (GewO) beachten. In „Apotheker Career“ Nr. 3/2013 finden Sie einen Überblick über die Apotheker-Pflichten.
Die Vertretung eines Apothekers auf Honorarbasis ist nicht mit geltendem Recht vereinbar erklärte das Berufsgericht für Heilberufe beim Landgericht München I mit Urteil vom 21. März 2012 (Az. BG - Ap 15/10, Abruf-Nr.
Gerade bei Rezepten über Betäubungsmittel (BtM) stellt sich in der Offizin nicht selten die Frage, ob die Apotheke die verordnete Stückelung durchführen darf. Anhand von Praxisbeispielen über eine ...
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 17. Januar 2013 eine Klarstellung hinsichtlich der Verordnungsfähigkeit von Calcium und Vitamin D in der Anlage I (OTC-Ausnahmeliste) der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) vorgenommen. Danach ist Vitamin D bei ausreichender Calciumzufuhr über die Nahrung auch als Monopräparat zur Behandlung bestimmter Erkrankungen zulasten der GKV verordnungsfähig. Vorbehaltlich der Nichtbeanstandung des Beschlusses durch das Bundesministerium für Gesundheit tritt er demnächst (am ...
Die Knappschaft retaxiert zurzeit die Abrechnung solcher Hilfsmittel-Verordnungen, die vom Arzt zwar als zuzahlungsbefreit gekennzeichnet waren, deren Versicherte aber tatsächlich nicht zuzahlungsbefreit sind.
Das deutsche Gesundheitswesen unterscheidet bei der Patientenversorgung einen stationären und einen ambulanten Sektor mit ungleichen gesetzlichen und ökonomischen Vorgaben. Beim Wechsel zwischen diesen beiden ...
Bei Hilfsmitteln wie Kompressionsstrümpfen, Inkontinenzprodukten, Inhalationsgeräten und Milchpumpen müssen sich Apotheken seit dem Wegfall der Zulassungen und der Einführung der Versorgungsberechtigung durch Vertrag mit einer komplexen Vertragssituation auseinandersetzen: Zunehmend werden seitens der Krankenkassen einzelne Produktgruppen aus den Hilfsmittellieferverträgen ausgegliedert und individuellen Vereinbarungen zugeführt. Der „CT-Retax-Kompass“ erläutert in der März-Ausgabe, wie Sie an einem ...