09.02.2023 · Nachricht · Recht kurz
Thema Mutterschutz: Wann beginnt eigentlich das Kündigungsverbot nach dem MuSchG?
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
30.01.2023 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Das Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz (VOASG) hat den Anspruch der Patienten auf pharmazeutische Dienstleistungen (pDL) gesetzlich festgeschrieben. Noch sind die pDL nicht zum Selbstläufer geworden – doch für die ...
20.01.2023 · Fachbeitrag ·
Personal
Die angehenden PTA sind während der Famulatur und des Praktikums zweimal in der Apotheke, um ausgebildet zu werden. Das hat sich auch durch das seit dem 01.01.2023 geltende PTA-Reformgesetz nicht geändert.
03.01.2023 · Fachbeitrag ·
Gesetzgebung
Seit dem 01.01.2023 dürfen besonders erfahrene PTA im Apothekenalltag erweiterte Kompetenzen – z. B. die Erlaubnis zum Abzeichnen von Prüfprotokollen – schriftlich oder elektronisch vom Apothekenleiter übertragen bekommen.
02.01.2023 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Seit dem 01.01.2023 gilt die Regelung zur elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU). Zu § 5 Abs. 1 Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgFG) wurde ein Abs. 1a hinzugefügt. Danach sind gesetzlich ...
30.12.2022 · Nachricht · Arbeitsrecht
Der Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub unterliegt der gesetzlichen Verjährung. Allerdings beginnt die regelmäßige Verjährungsfrist von drei Jahren nicht zwangsläufig mit dem Ende des Urlaubsjahrs.
> Nachricht lesen
29.12.2022 · Nachricht · Recht kurz
Das Landgericht Kleve (Urteil vom 17.09.2021, Az. 3 O 144/19) hatte zu entscheiden, wie hoch die Vergütung für die Erstellung einer Verfahrensdokumentation für eine Apotheke ist.
> Nachricht lesen