25.09.2013 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Einer Apothekerin bleibt weiterhin untersagt, Absprachen mit Ärzten oder anderen Personen, die sich mit der Behandlung von Krankheiten befassen, zu treffen, die eine bevorzugte Lieferung bestimmter Arzneimittel, die Zuführung von Patienten oder die Zuweisung von Verschreibungen zum Gegenstand haben. Den Antrag auf Zulassung der Berufung hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) für das Land Nordrhein-Westfalen zurückgewiesen (Beschluss vom 14.2.2013, Az. 13 A 2521/11, Abruf-Nr. 131098 ).
25.09.2013 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelrecht
Bereits in den vergangenen zwei Jahren wurden mehrfach Änderungen der Packungsgrößenverordnung (PackungsgrößenV) beschlossen. Nunmehr ist eine weitere Stufe umgesetzt worden: Seit dem 1. Juli 2013 wird die ...
25.09.2013 · Fachbeitrag ·
Versicherungen
Wer seine Arbeitszeit zum Rauchen unterbricht, steht während dieser Zeit nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung (Sozialgericht Berlin, Urteil vom 23.1.2013, Az. S 68 U 577/12, Abruf-Nr. 131354 ).
25.09.2013 · Fachbeitrag ·
Apothekenrecht
Bestehen aufgrund der Gesamtumstände Anzeichen für einen Missbrauch einer Arzneimittelverordnung, ist es dem Apotheker zuzumuten, das Rezept auch auf formale Mängel hin zu überprüfen (Sozialgericht [SG] Karlsruhe, Urteil vom 15. Januar 2013, Az. S 14 KR 562/12, Urteil unter www.dejure.org ).
19.09.2013 · Fachbeitrag ·
Wettbewerbsrecht
Das Landgericht (LG) Berlin sieht – wie nahezu alle bisherigen Gerichte – die Bewerbung eines Preisvorteils gegenüber dem Apothekenverkaufspreis (AVP) als irreführend an (LG Berlin, Urteil vom 31.5.2013, Az.
19.09.2013 · Nachricht · Gesetzgebung
Seit dem 11. Juli 2013 ist die EU-Verordnung Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel (EU-KosmetikVO) in Kraft. Diese Verordnung bedarf keiner Umsetzung in nationales Recht mehr, sondern gilt unmittelbar und ohne ...
> Nachricht lesen
17.09.2013 · Nachricht · Apothekervergütung
Seit dem 1. August 2013 ist das Apothekennotdienstsicherstellungsgesetz (ANSG) in Kraft. Danach erhält eine Apotheke für jeden von ihr (in der Zeit von 20 bis 6 Uhr durchgehend) geleisteten Notdienst einen pauschalen Zuschuss. Die aktuelle Ausgabe des „Wirtschaftsbrief Apotheken“ erläutert wichtige Einzelheiten.
> Nachricht lesen