An jedem Werktag wird in jeder öffentlichen Apotheke mindestens ein industriell hergestelltes Arzneimittel kontrolliert. Pro Jahr überprüfen die knapp 20.000 Apotheken damit mehr als sechs Mio. Stichproben dieser Fertigarzneimittel auf mögliche Qualitätsmängel und dokumentieren dies genau. Hat der Apotheker einen begründeten Verdacht auf einen herstellerbedingten Qualitätsmangel, informiert er die zuständige Behörde und die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). Im Jahr 2018 meldeten die ...
Nach einer Auswertung des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts e. V. (DAPI) wurden im Jahr 2018 rund 38 Mio. Packungen magensaftresistente Fertigarzneimittel zulasten der Gesetzlichen Krankenkassen abgegeben.
Die Verordnungen von Antibiotika durch niedergelassene Ärzte sind in den letzten Jahren in ganz Deutschland und für alle Altersgruppen signifikant zurückgegangen. Das sind die zentralen Ergebnisse einer ...
Was sind Biosimilars und wie wirken sie? Auf zwei Seiten erfahren Patienten in einer neuen Kurzinformation der KBV Wissenswertes rund um diese Nachfolgemittel und die Besonderheiten biologischer Arzneimittel.
Das Wachstum der Filialapothekenzahl ist weitgehend zum Stillstand gekommen. Nicht wenige Filialen wurden schon wieder geschlossen. Die Umsätze haben sich zudem immer mehr den Hauptapotheken angenähert.
Die Zahl der Apotheken in Berlin ist von 899 im Jahr 2008 auf 794 im Jahr 2018 gesunken. Es sind 56 Pharmazeutische Unternehmen (besitzen Herstellungserlaubnis) und 101 pharmazeutische Großhändler in Berlin gelistet. Diese Zahlen stammen aus dem Jahresbericht 2018 des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (LAGeSo).