In letzter Zeit haben Apotheken sehr viel über die Pflicht zur Ausstellung von Kassenbelegen gehört. Auch wurden Apothekenmitarbeiter immer wieder davor gewarnt, dass aus Datenschutzgründen personalisierte Kassenbons keinesfalls in unbefugte Hände gelangen dürfen. Manch einer ist deshalb aus Sicherheitsgründen dazu übergegangen, überhaupt keine personalisierten Kassenbelege mehr auszustellen. Das ist allerdings nicht der Weisheit letzter Schluss.
Apotheken meldeten 2019 an die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) mehr Qualitätsmängel und Nebenwirkungen von Arzneimitteln als jemals zuvor. Die AMK erhielt 10.782 Spontanberichte aus 5.
Rabattmarken waren gestern. Inzwischen lassen Rabattgutscheine sich per Smartphone an der Kasse einlösen. Auch Apotheken sollen ihre Kunden in Zukunft vor und während des Besuchs gezielt mit digitalen Angeboten ...
Im Oktober 2019 traten diverse Änderungen der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) in Kraft. Einige davon betreffen den Botendienst der öffentlichen Apotheken.
Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind im Jahr 2019 um 6 Prozent auf 38,4 Mrd. Euro gestiegen. Die für das Gesamtjahr noch nicht vorliegenden Einsparungen durch Rabattverträge, die ...
„Wie kann ich mich vor einer Infektion mit den neuartigen Coronaviren schützen?“ Diese Frage hören aktuell viele Apothekenteams. „Die allgemeinen Hygieneregeln können vor Infektionen der Atemwege schützen.
In Deutschland gab es Ende 2019 noch 19.075 Apotheken. Die Zahl ist im vergangenen Jahr um 348 gesunken (minus 1,8 Prozent). Ende 2018 waren es noch 19.423 Apotheken. Der Rückgang ist der bislang höchste in einem Kalenderjahr verzeichnete.