Der Versand medizinischer Daten per Post, Fax oder E-Mail wird bald der Vergangenheit angehören. Der verpflichtende Dienst zur Kommunikation im Medizinwesen (KIM) ermöglicht einen digital verschlüsselten Empfang und Versand medizinischer Dokumente über Sektorengrenzen hinweg in der Telematikinfrastruktur (TI). Die gesamte digitale Kommunikation im Medizinwesen soll künftig ausschließlich über KIM erfolgen.
In Deutschland gibt es erstmals weniger als 19.000 Apotheken. Zum Ende des ersten Quartals 2020 wurden 18.987 Betriebsstätten registriert, teilte ABDA-Geschäftsführerin Claudia Korf bei der Präsentation der neuen ...
Die Bundesapothekerkammer (BAK) hat eine Leitlinie und ergänzende Materialien zur Grippeschutzimpfung in öffentlichen Apotheken sowie ein Curriculum für die Schulung der Apotheker verabschiedet.
Gemäß § 20 Abs. 3 Apothekengesetz (ApoG) setzt der Deutsche Apothekerverband e. V. (DAV) gegenüber den Apotheken für jedes Quartal den pauschalen Zuschuss – unter Berücksichtigung der beschlossenen Verwaltungsausgabenpauschale des Nacht- und Notdienstfonds des DAV e. V. (NNF) – für erbrachte Vollnotdienste, die durchgehend in der Zeit von spätestens 20:00 Uhr bis mindestens 6:00 Uhr vollständig erbracht wurden, fest. Entsprechend wurde in der Sitzung des Geschäftsführenden Vorstands des DAV e. V. am ...
Rezepte über Cannabis in Form von getrockneten Blüten, Extrakten oder Dronabinol müssen auf Rezepten der Berufsgenossenschaft (BG) weiterhin nach der Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) abgerechnet werden.
Seit dem 22.04.2020 gilt die Vereinbarung zur technischen Umsetzung der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung (SARS-CoV-2-AMVV). Alle darin getroffenen Vereinbarungen zur technischen Umsetzung gelten bis entweder ...
Während größere Unternehmen oft unterschiedliche Methoden der Personalauswahl einsetzen, findet die Einstellung neuer Mitarbeiter in kleineren Unternehmen, u. a. in Apotheken, fast ausschließlich aufgrund von Einstellungsinterviews statt. Das bedeutet allerdings, dass diese Bewerbungsgespräche eine besonders hohe Aussagekraft dazu haben müssen, ob der Bewerber für die ausgeschriebene Stelle geeignet und beruflich erfolgreich ist. Diese Einstellungsinterviews sollten deshalb hochstrukturiert sein.