02.12.2020 · Fachbeitrag ·
Gesundheitsleistungen
Am 19.12.2019 trat das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) in Kraft. Seitdem ist es Ärzten und Psychotherapeuten möglich, ihren Patienten bestimmte erstattungsfähige Apps zu verordnen. Alternativ kann der Betroffene die Leistungen auch direkt bei seiner Krankenkasse beantragen. Apotheken sind in diesen Prozess nicht eingebunden. Dennoch kann es die Beratungskompetenz der Apotheke stärken, auf geeignete Apps hinzuweisen.
Schwerpunkt
Beitrag
23.11.2020 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Nachdem die diesjährige Berichtssaison abgeschlossen ist, sollen an dieser Stelle wichtige Fakten des Apothekenmarktes beleuchtet werden, wobei der GKV-Markt im Mittelpunkt steht. Weiterhin wirft AH einen ersten Blick ...
18.11.2020 · Nachricht · Apothekenklima-Index 2020
Die Apotheker schauen weiterhin mit Skepsis in die Zukunft ihrer Branche. Drei Viertel der Apotheken (74,0 Prozent) erwarten eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage in den nächsten zwei bis drei Jahren.
> Nachricht lesen
16.11.2020 · Fachbeitrag ·
Interview
Weil Impfungen in den vergangenen Jahrzehnten gut vor lebensbedrohlichen Erkrankungen wie Diphterie, Poliomyelitis und Tetanus schützten, sind die Deutschen impfmüde. Dieses Präventionsparadox aufzulösen ist einer der Gründe für das bundesweit erste Modellprojekt zur Grippeimpfung in Apotheken. Darauf einigten sich der Apothekerverband Nordrhein und die AOK Rheinland/Hamburg im vergangenen Juli. Dr. Markus Reiz, Inhaber der Donatus-Apotheke in Bornheim bei Bonn und Mitglied des Vorstands des ...
11.11.2020 · Fachbeitrag ·
Work-Life-Balance
Hatten Sie sich auch für dieses Jahr viel vorgenommen: das Warenwirtschaftssystem rundum erneuern, die Zusatzqualifikation Infektiologie erwerben, regelmäßig Sport treiben, mehr Zeit mit den Kindern verbringen und ...
10.11.2020 · Nachricht · Webinar
Alle zwei Monate geben drei interessante Persönlichkeiten Input zu apotheken- und führungsrelevanten Themen. Keine langen und monotonen Vorträge, kein langes „Blabla“, sondern konzentrierter Input.
> Nachricht lesen
05.11.2020 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Apotheken sind die bevorzugte Anlaufstelle der Menschen in Deutschland, wenn es darum geht, sich rund um die Themen Gesundheit und Wohlbefinden beraten zu lassen. Während des Corona-Lockdowns im Frühjahr hat mindestens jeder Zweite eine Apotheke vor Ort aufgesucht, um benötigte Arzneimittel zu besorgen oder Informationen über Selbstmedikation zu erhalten. Dies ergab eine repräsentative Studie im Rahmen des Gesundheitsmonitors, die der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) e. V. beim ...
> Nachricht lesen