20.10.2021 · Fachbeitrag ·
Interview
Fachapothekerin Margit Schlenk ist seit 1999 Inhaberin von zwei Apotheken in Nürnberg und Neumarkt. Gemeinsam mit drei weiteren Apothekern und dem Inhaber eines Digitalunternehmens gründete sie im vergangenen April die Apomondo GmbH, eine telepharmazeutische Plattform für Apotheken und deren Kunden. Ursula Katthöfer ( textwiese.com ) fragte sie nach ihren Erfahrungen mit der Onlineberatung.
20.10.2021 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Apotheken in Deutschland haben ihr Digitalisierungspotenzial bislang in ganz unterschiedlichem Grad ausgeschöpft – von (fast) vollautomatisierten Omni-Channel-Apotheken bis hin zur Offizin mit Schubladenorganisation ...
20.10.2021 · Fachbeitrag ·
Serviceangebote für die Apotheke im Check
Die PAUL HARTMANN AG (kurz HARTMANN) bietet fachkundigem Personal aus unterschiedlichen Bereichen („Heilen, Pflegen, Schützen“) Informationen aus Wissenschaft und Forschung sowie Hinweise zu den neuesten ...
15.10.2021 · Fachbeitrag ·
Präqualifizierung
Für die Versorgung mit Hilfsmitteln im Stomabereich ist zukünftig eine Weiterbildung Voraussetzung für die Präqualifizierung. Als Fristen waren hierfür ursprünglich der 31.12.2021 für die fachlichen Leiter des Versorgungsbereichs 29A und der 31.12.2022 für die Mitarbeiter vorgesehen. Da diese Weiterbildung nicht vollständig digital erfolgen darf, wurden die Fristen coronabedingt um jeweils 24 Monate verlängert.
15.10.2021 · Fachbeitrag ·
Präqualifizierung
Auf der Grundlage von § 31 Abs. 5 S. 6 Sozialgesetzbuch (SGB) V wurde der neue Versorgungsbereich 03F15 für Trink- und Sondennahrung bei der Präqualifizierung ins Leben gerufen. Ab dem 01.01.2022 ist demnach für die ...
14.10.2021 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Viermal jährlich geben das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) das Bulletin zur Arzneimittelsicherheit heraus. Mit dem Bulletin informieren beide ...
> Nachricht lesen
13.10.2021 · Nachricht · Beratung in der Apotheke
Die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e. V. und das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) weisen auf wichtige Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Arzneimitteltherapie von Frauen hin. Problematisch sind Wirkstoffe, die insbesondere in der Frühschwangerschaft zu Fehlbildungen des Ungeborenen führen können. Beide Organisationen sprechen sich für eine bessere Aufklärung von Frauen über diese Wirkstoffe und weitere Präventionsmaßnahmen aus.
> Nachricht lesen