Schwerpunkt
Beitrag
17.12.2021 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Im Grunde könnten wir das Rad um ein Jahr zurückdrehen und den Jahresausblick 2021 wieder hervorholen – das Lagebild scheint sich zu gleichen. Manches ist aber doch anders, und nicht zuletzt weht demnächst ein ...
17.12.2021 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelabrechnung
Am 03.11.2021 hat das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) den bestehenden Lieferengpass des morphinsulfathaltigen Fertigarzneimittels Substitol® der Mundipharma Deutschland GmbH & Co.
14.12.2021 · Fachbeitrag ·
Serviceangebote für die Apotheke im Check
Stress ist ein allgegenwärtiges Thema in unserer hektischen Zeit. Weleda bietet daher kostenfreie Themenabende zur Stressbewältigung an wechselnden Veranstaltungsorten an. Als i-Tüpfelchen gibt es sogar ...
13.12.2021 · Nachricht · Coronapandemie
Nach einer aktuellen Online-Umfrage der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände würden in jeder zweiten Apotheke COVID-19-Impfungen durchgeführt werden, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Dazu zählt, dass keine unnötigen administrativen Hemmnisse aufgebaut werden, die Vergütung angemessen gestaltet ist und ausreichend Impfstoff zur Verfügung steht.
> Nachricht lesen
09.12.2021 · Nachricht · Kostenträger
Zum 01.01.2022 fusionieren die BKK Melitta Plus und die BKK HMR zur BKK Melitta-HMR, die BKK Verbund Plus und die Wieland BKK zur BKK Verbund Plus sowie die IKK Mecklenburg-Vorpommern und die IKK Schleswig-Holstein ...
> Nachricht lesen
07.12.2021 · Nachricht · Digitaler Impfnachweis
In einem konkreten Fall wird gegen eine Apothekenbetriebsstätte aufgrund des Verdachts der illegalen Ausstellung digitaler Impfnachweise ermittelt. Nach Abstimmung zwischen dem Bundesgesundheitsministerium, dem Robert ...
> Nachricht lesen
06.12.2021 · Fachbeitrag ·
Klimaschutz in der Apotheke, Teil 1
Das Problembewusstsein für den Klimawandel ist vorhanden. Apotheker fühlen sich verantwortlich und möchten den New Green Deal – die ökologische Wirtschaft – mitgestalten. Das ist der erste wichtige Schritt. Doch es fehlt offenbar der Schwung, Klima- und Umweltschutzprojekte in größerem Umfang aktiv in die Tat umzusetzen. Dabei können Inhaber von Apotheken Unternehmensentscheidungen selbst treffen und somit Einfluss auf ihren ökologischen Fußabdruck nehmen. Es ist Zeit für den zweiten Schritt.