31.01.2023 · Fachbeitrag ·
Digitale Apotheke
Die Gesellschaft für digitale Services der Apotheken mbH in Potsdam (GEDISA) teilt mit, dass auf der Webseite www.mein-apothekenportal.de unter dem Auswahlpunkt „Dashboard“ die ersten beiden Teilmodule für die pharmazeutischen Dienstleistungen (Blutdruckmessungen und Inhalationstechnik) zur Nutzung für die Apotheken bereitgestellt wurden.
26.01.2023 · Nachricht · Prävention
Wer gegen COVID-19 geimpft ist und regelmäßig Sport treibt, erhöht die Schutzwirkung der Impfung. Das belegt eine aktuelle Studie aus Südafrika.
> Nachricht lesen
19.01.2023 · Fachbeitrag ·
Serviceangebote für die Apotheke im Check
Die Dr. Ausbüttel & Co. GmbH (kurz Dr. Ausbüttel) bietet auf ihrer Website regelmäßig kostenlose Online-Fortbildungen, Produktmuster, Aushänge und Plakate zum Download, einen Newsletter und viel Wissenswertes rund ...
17.01.2023 · Nachricht · Aktuelle Rabattverträge
Nur jedes fünfte Rabattarzneimittel ist für gesetzlich krankenversicherte Patienten von der gesetzlichen Zuzahlung in der Apotheke befreit – und das trotz milliardenschwerer jährlicher Einsparungen der Krankenkassen mithilfe von Rabattverträgen. Aktuelle Berechnungen des Deutschen Apothekerverbands (DAV) zum Jahresbeginn 2023 zeigen, dass nur 5.848 von insgesamt 26.451 Rabattarzneimitteln (22,1 Prozent) von der gesetzlichen Zuzahlung komplett oder hälftig befreit sind. Allein im Jahr 2021 haben die ...
> Nachricht lesen
16.01.2023 · Fachbeitrag ·
Klimaschutz in der Apotheke, Teil 9
27 Prozent der Apotheker in Deutschland stimmen nach einer Studie der apoBank folgendem Satz zu: „Ich sehe mich in der Verantwortung, meine Kundinnen und Kunden zu einer nachhaltigen und gesunden Lebensweise zu ...
11.01.2023 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Der Vorstand des GKV-Spitzenverbands hat am 09.01.2023 beschlossen, dass die Festbeträge für bestimmte Fertigarzneimittel mit den Wirkstoffen Ibuprofen und Paracetamol sowie für Antibiotika, die als Zäpfchen oder in ...
> Nachricht lesen
11.01.2023 · Fachbeitrag ·
Kommunikation
Ob bei der Empfehlung eines passenden OTC-Präparats gegen spezielle Beschwerden, bei der Beratung hinsichtlich möglicher Wechsel- und Nebenwirkungen mit den bereits vorhandenen Medikamenten oder bei einer Ernährungsberatung zur Gewichtsreduktion – Apothekenmitarbeiter sind darauf angewiesen, richtige und vollständige Informationen von den Kunden zu erhalten. Leider klappt dieser Austausch oft nicht optimal. Die Lösung lautet: „aktives Zuhören“.