04.05.2023 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Bei der vierten Verleihung des Deutschen Apotheken-Awards am 26.04.2023 wurde das besonders hohe Niveau der Bewerberprojekte hervorgehoben. Insgesamt konkurrierten 28 Apotheken darum, für ihre innovativen Ansätze ausgezeichnet zu werden und einen der sechs mit 500 bis 2.500 Euro dotierten Preise zu gewinnen. Im Mittelpunkt standen die Themen Patientenversorgung in Krisenzeiten sowie Nachhaltigkeit.
03.05.2023 · Fachbeitrag ·
Allgemeine Informationspflichten
Bedingt durch den neuen Internetauftritt der Apothekerkammer Nordrhein (AKNR) hat sich der Link zur Berufsordnung geändert: www.ak.nrw/berufsordnung . Gemäß § 5 Telemediengesetz (TMG) muss die Berufsordnung, die ...
28.04.2023 · Fachbeitrag ·
Blick über den Tellerrand
Am 22.07.2010 ist die bisher eher wenig bekannte Verordnung über das Inverkehrbringen von Arzneimitteln ohne Genehmigung oder ohne Zulassung in Härtefällen (Arzneimittel-Härtefall-Verordnung, AMHV) in Kraft getreten.
27.04.2023 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelabrechnung
Seit dem 08.04.2023 ist nicht mehr das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) der Kostenträger für das Corona-Medikament Paxlovid®, sondern die Krankenversicherung des jeweiligen Patienten.
25.04.2023 · Nachricht · Apothekenwirtschaftsbericht 2023
Der auf dem DAV-Wirtschaftsforum in Berlin vorgestellte Apothekenwirtschaftsbericht 2023 zeigt die Situation der Apotheken in Deutschland im Jahr 2022.
> Nachricht lesen
21.04.2023 · Fachbeitrag ·
Sicherheit für die Apotheke
Bricht ein Feuer in der Apotheke aus, muss es so schnell wie möglich gelöscht werden. Doch manche Feuerlöscher verursachen beim Löschen massive Begleitschäden. Die richtige Auswahl des Feuerlöschers bzw.
20.04.2023 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Die Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen – ARMIN hat eine Vielzahl positiver Effekte auf die Versorgung. Das zeigt die externe Evaluation durch das Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) in Kooperation mit dem aQua – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH. Die Arzneimittelinitiative ARMIN hatte sich zum Ziel gesetzt, die Versorgung multimorbider Patienten, die dauerhaft fünf oder mehr Wirkstoffe einnahmen, durch bessere Betreuung und interprofessionelle ...
> Nachricht lesen