Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die neue DiGA „Orthopy“ für Patienten mit einem Riss des vorderen Kreuzbands und/oder Meniskusschädigungen vorübergehend vom 09.09.2023 bis zum 08.09.2024 in das DiGA-Verzeichnis aufgenommen.
Das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI) hat untersucht, wie häufig im Jahr 2022 bei Abgaben von Fertigarzneimitteln zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) pharmazeutische Bedenken dokumentiert ...
Die Roche Diabetes Care Deutschland GmbH (kurz Roche) bietet auf der Website www.accu-chek.de ohne Registrierung die Möglichkeit, sich Schulungsvideos zu all ihren gängigen Geräten im Bereich der Blutzuckermessung anzuschauen. Die Videos sind angenehm kurz gehalten (sie dauern i. d. R. je nach zu vermittelndem Inhalt zwischen einer und zwei Minuten) und stellen somit eine ideale Gelegenheit dar, das eigene Wissen rund um die Handhabung der Gerätschaften extrem zeitsparend aufzufrischen.
Kennzahlen eignen sich nicht nur für eine Bestandsaufnahme der eigenen Apotheke, sondern auch, um Längsschnittanalysen durchzuführen: Wie hat sich die Apotheke im letzten Monat, im letzten Jahr oder in den letzten ...
In der Apothekenpraxis erscheinen immer mehr Angebote, die den E-Rezept-Token außerhalb der Telematikinfrastruktur (TI) der gematik in eigenen, separaten Systemen übermitteln. Dabei ist die Teilnahme an solchen ...
Der Nacht- und Notdienstfonds des Deutschen Apothekerverbands e.V. (NNF) hat den Auszahlungsbescheid zu pharmazeutischen Dienstleistungen für das zweite Quartal 2023 erlassen. Mit 5.603 Apotheken haben mehr als 30 Prozent der Vor-Ort-Apotheken neue pharmazeutische Dienstleistungen an den NNF gemeldet. Insgesamt schüttet der NNF 2.639.410,18 Euro aus.