27.10.2023 · Nachricht · E-Rezept aktuell
Die ABDA hat das Faktenblatt zum „Elektronischen Rezept“ aktualisiert.
> Nachricht lesen
19.10.2023 · Fachbeitrag ·
Serviceangebote für die Apotheke im Check
Die Roche Diabetes Care Deutschland GmbH (kurz Roche) bietet auf der Website www.accu-chek.de ohne Registrierung die Möglichkeit, sich Schulungsvideos zu all ihren gängigen Geräten im Bereich der Blutzuckermessung ...
18.10.2023 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaftliche Apothekensteuerung
Kennzahlen eignen sich nicht nur für eine Bestandsaufnahme der eigenen Apotheke, sondern auch, um Längsschnittanalysen durchzuführen: Wie hat sich die Apotheke im letzten Monat, im letzten Jahr oder in den letzten ...
17.10.2023 · Nachricht · E-Rezept aktuell
In der Apothekenpraxis erscheinen immer mehr Angebote, die den E-Rezept-Token außerhalb der Telematikinfrastruktur (TI) der gematik in eigenen, separaten Systemen übermitteln. Dabei ist die Teilnahme an solchen Drittanbieter-Systemen für Apotheken oft mit einem Entgelt verbunden. Beworben werden diese Übertragungswege i. d. R. mit exklusiven Vorteilen, wie mit einem vermeintlich einfacheren Prozess oder besserer Patientenbindung an die teilnehmenden Apotheken.
> Nachricht lesen
11.10.2023 · Nachricht · Pharmazeutische Dienstleistungen für das II. Quartal 2023
Der Nacht- und Notdienstfonds des Deutschen Apothekerverbands e.V. (NNF) hat den Auszahlungsbescheid zu pharmazeutischen Dienstleistungen für das zweite Quartal 2023 erlassen. Mit 5.603 Apotheken haben mehr als ...
> Nachricht lesen
10.10.2023 · Fachbeitrag ·
Gesundheitsleistungen
Zum 04.09.2023 wurde der Leitfaden für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) aktualisiert ( www.iww.de/s8678 ). In diesem Leitfaden präsentiert das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) eine ...
Schwerpunkt
Beitrag
09.10.2023 · Fachbeitrag ·
Marktdaten und ihre Konsequenzen
Auf den ersten Blick wächst der Apothekenmarkt unverdrossen und kräftig. Umsatz ist jedoch nicht gleich Ertrag. Zudem differenziert sich der Markt in immer mehr Spezialsegmente, die an den „klassischen“ ...