08.08.2023 · Fachbeitrag ·
Hilfsmittelversorgung
Die IKK classic hat die Produktgruppe (PG) 14 (Inhalations- und Atemtherapie) sowie die PG 21 (Messgeräte für Körperzustände/-funktionen) zum 30.09.2023 aus dem Hilfsmittelversorgungsvertrag mit dem Deutschen Apothekerverband e. V. (DAV) gekündigt. Derzeit werden Verhandlungen zwischen der IKK classic und dem DAV über eine Folgevereinbarung geführt.
04.08.2023 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Zum 31.07.2023 hat der Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) Anlage 10 Teil 7 der Hilfstaxe gekündigt. Somit ist keine Abrechnung einer Vernichtung von BfArM-Cannabisblüten, die seit dem 01.08.
02.08.2023 · Nachricht · Digitale Apotheke
Damit Versicherte ihre E-Rezepte per App bei einer Apotheke digital einlösen können, mussten die Apotheken bislang ihren „E-Rezept-Ready“-Status im Apothekenportal der Gesellschaft für digitale Services der ...
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
21.07.2023 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung, Teil 2
Category Management ist die Bewirtschaftung von Warengruppen. Der Prozess besteht aus den Schritten Analyse, Zielsetzung, Planung von Maßnahmen, Entscheidung über die Maßnahmen, Durchführung und Kontrolle.
18.07.2023 · Fachbeitrag ·
Kostenträger
Seit dem 01.06.2023 dürfen unbürokratisch – d. h. ohne Präqualifizierung und ohne Beitrittserklärung zur Ergänzungsvereinbarung zum vdek-Arzneiversorgungsvertrag – Diätetika bei angeborenem Enzymmangel und ...
13.07.2023 · Nachricht · Digitale Apotheke
Das E-Rezept wird schon bald flächendeckend über die elektronische Gesundheitskarte (eGK) in den Vor-Ort-Apotheken einlösbar sein. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) hat die wichtigsten Fragen ...
> Nachricht lesen
12.07.2023 · Nachricht · Digitale Apotheke
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat am 27.06.2023 einen Bescheid zur Refinanzierung der Telematikinfrastruktur (TI) erlassen. Apotheken, die sich seit dem 01.07.2023 an die TI anschließen, erhalten ausschließlich monatliche Pauschalen, die einmal pro Quartal durch den Nacht- und Notdienstfonds (NNF) ausgezahlt werden. Die neue Regelung ersetzt die alte Kombination aus Einmalzahlung und monatlichen Betriebskostenpauschalen.
> Nachricht lesen