Der GKV-Spitzenverband und der Deutsche Apothekerverband e. V. haben die 30. Ergänzungsvereinbarung zur Hilfstaxe mit Änderungen der Abschläge für die Stoffe Pemetrexed und Cabazitaxel zum 01.02.2024 geschlossen.
Die effektiven Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel (ohne Impfstoffe) sind im Jahr 2023 um 3,1 Prozent auf 48,9 Mrd. Euro gestiegen. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Deutschen ...
Zum 01.01.2024 wurde das E-Rezept verpflichtend im gesamten Bundesgebiet eingeführt. Bereits kurz danach traten diverse Probleme auf und es gab viele offene Fragen, die zu Verunsicherung in den Apothekenteams führten.
In Deutschland ist die Zahl der Apotheken zum Jahresende 2023 auf das Allzeittief von 17.571 gesunken. Das sind 497 Apotheken weniger als zum Jahresende 2022 (18.068), was den größten jährlichen Verlust an Apotheken in der Geschichte der Bundesrepublik bedeutet.
Das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsgesetz (ALBVVG) gestattet bei Nichtverfügbarkeit, wenn alle anderen vorrangigen Abgabemöglichkeiten ausgeschöpft sind, die Abgabe von Teilmengen.
Die Antwort auf die Frage, ob eine Apotheke einen Kommissionierautomaten benötigt, lautet: Es kommt darauf an. Sie ist davon abhängig, welche Ziele die Apotheke verfolgt und wie sie die Stärken eines solchen ...
Der Evaluationsbericht über die Auswirkungen des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes auf die Versorgung mit Arzneimitteln liegt jetzt als Unterrichtung der Bundesregierung vor. Mit dem im November 2022 in Kraft getretenen Gesetz soll insgesamt die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) finanziell entlastet werden.