04.03.2024 · Fachbeitrag ·
Apothekervergütung
Zum 01.01.2024 wurden die Anlagen 1 und 2 des Vertrags über die Preisbildung für Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen („Hilfstaxe“) gekündigt. Seitdem herrscht in vielen Apothekenteams starke Verunsicherung darüber, wie mit dieser Situation umzugehen ist. AH bringt Licht ins Dunkel.
01.03.2024 · Fachbeitrag ·
Kostenträger
Die am 29.02.2024 ausgelaufene Friedenspflicht hinsichtlich des seit dem 01.09.2023 geltenden beitrittspflichtigen bundesweiten Hilfsmittelvertrags aller Betriebskrankenkassen wurde nach einer Übereinkunft der ...
27.02.2024 · Nachricht · Arzneimittelversorgung
Die Apotheken meldeten 2023 – nach drei Jahren Coronapandemie mit rückläufigen Berichtszahlen – wieder mehr Qualitätsmängel und Nebenwirkungen von Arzneimitteln. Das geht aus der Jahresstatistik hervor, die die ...
> Nachricht lesen
23.02.2024 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaftliche Apothekensteuerung
Der Lagerumschlag (auch als Umschlag, Lagerumschlagshäufigkeit, Umschlagshäufigkeit bezeichnet) setzt eine Größe des Verkaufs in Beziehung zu einer Größe des Lagers. Zu hohe Lagerbestände kosten Geld, entweder wenn sie mit Krediten finanziert werden (Fremdfinanzierung des Lagers) oder wenn sie verhindern, dass liquide Mittel auf dem Kapitalmarkt angelegt werden können (Eigenfinanzierung des Lagers). Zu niedrige Lagerbestände gefährden hingegen die Absatzfähigkeit.
20.02.2024 · Fachbeitrag ·
Interview
Der Beruf des Apothekers wird durch die Bundesagentur für Arbeit schon seit einiger Zeit als Mangelberuf eingestuft. PTA und PKA werden ebenfalls vielerorts händeringend gesucht. Gegen den Fachkräftemangel hilft es u.
19.02.2024 · Nachricht · Aktuelle Umfrage
Nach einer aktuellen Umfrage des BAH-Gesundheitsmonitors erwarten 44 Prozent der Deutschen eine Verschlechterung der Gesundheitsversorgung in den nächsten zehn Jahren. Die Deutschen bewerten nach wie vor die ...
> Nachricht lesen
09.02.2024 · Nachricht · Gesundheitsleistungen
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die neuen DiGA „Vantis“ bei chronischer ischämischer Herzkrankheit, „glucura Diabetestherapie“ bei Diabetes mellitus Typ 2, „actensio“ bei essentieller Hypertonie, „Untire ® “ bei bösartiger Neubildung der Brustdrüse und „Mindable: Soziale Phobie“ bei sozialen Phobien vorläufig für jeweils ein Jahr in das DiGA-Verzeichnis aufgenommen.
> Nachricht lesen