Unbefangen über Kopfläuse, Wechseljahresbeschwerden, Verhütung, Inkontinenz, Hämorrhoiden, Prostatabeschwerden oder Pilzerkrankungen zu sprechen, fällt vielen Apothekenkunden schwer. Umfragen zufolge wünschen sich fast 70 Prozent der über 50-Jährigen eine diskrete Beratung in der Apotheke. Dies ist u.a. ein Grund, weshalb in der Apothekenbetriebsordnung neuerdings Diskretionszonen in Apotheken gefordert werden. Zusätzlich muss das Apothekenpersonal in der richtigen Kommunikation zu diesen Themen geschult ...
Fachinformationen und Vorträge speziell für heim- und pflegeversorgende Apotheken gesucht? Dann sind Sie bei „HPA Heimversorgung und Pflege in der Apothekenpraxis“ genau richtig: Das neue HPA-Angebot bietet Ihnen ...
Der 1985 zum ersten Mal erschienene Arzneiverordnungsreport (AVR) hat sich zu einem Standardwerk der Analyse der Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen entwickelt. Ehemals als Taschenbuch mit bescheidenem ...
Gut zehn Jahre nach seiner Einführung hat sich das Grüne Rezept etabliert. Es wird gleichermaßen von den Patienten, den Ärzten und der Versichertengemeinschaft akzeptiert. Für Apotheker lohnt es sich, das Gespräch mit den Ärzten im Umfeld der Apotheke zu suchen, um die Vorteile solcher Verordnungen für alle Beteiligten darzustellen – dazu die aktuelle Ausgabe des „WBA Wirtschaftsbrief Apotheken“ mit praktischen Übersichten.
Frage: „Wir versorgen als Apotheke mehrere Altenheime, in denen auch insulinpflichtige Patienten untergebracht sind. Die Handhabung und der Austausch der vorhandenen Blutzuckermessgeräte auf den einzelnen Stationen ...
Frage: „Ich habe eine Frage zu Morphinampullen: Im speziellen Fall bekommt der Patient 0,5 ml je Gabe aus einer 1,0-ml-Ampulle. Die verbleibenden 0,5 ml werden in einer Einwegspritze aufgezogen und bis zur nächsten ...
In vielen Apotheken findet im Dezember die jährliche Weihnachtsfeier statt. Ob die Veranstaltung für alle Beteiligten ein angenehmes Erlebnis oder eher eine lästige Pflichtübung wird, hängt entscheidend von der Vorbereitung und Gestaltung der Feier ab.