Nach dem Bundessozialgericht (BSG) sind die Parteien der Arzneilieferverträge befugt, Ausschlussfristen für die Abrechnung zu vereinbaren. Wird diese Abrechnungsfrist versäumt, geht der Vergütungsanspruch des Apothekers unter. Was dies in der Apothekenpraxis bedeutet, lesen Sie im „CT-Retax-Kompass“.
Welcher Apotheker kennt das nicht: Ein Patient benötigt im Notdienst dringend ein bestimmtes Arzneimittel. In der Apotheke sind dazu viele verschiedene Medikamente in der gefragten Stärke, Menge und Darreichungsform ...
Frage: „Gibt es eine Richtlinie zur Angabe des Anbruchdatums? Sollte das Datum generell vermerkt werden, um den Anbruch zu kennzeichnen, oder sollte das Datum nur auf Arzneimitteln vermerkt werden, die nach Anbruch ein kurzes Verfallsdatum aufweisen?“
Fast täglich finden geflüchtete Menschen den Weg in die Apotheke, um Medikamente abzuholen oder bei akuten Beschwerden nach Rat zu fragen. Die größten Schwierigkeiten ergeben sich durch Sprachbarrieren und durch ...
Rabattvertrag schlägt Patentrecht. Hinter diesem kurzen Ergebnis steht die rechtlich schwierige Frage, unter welchen Voraussetzungen im Zusammenhang mit indikationsbezogenen Patentrechten eine Substituierbarkeit nach ...
Wird in der Arztpraxis die Gabe von Arzneimitteln über die Atemwege verordnet, kommen vor allem Dosieraerosole, Pulverinhalatoren und elektrische Inhalationsgeräte zur Anwendung. Da diese Technik sehr fehleranfällig ist, obliegt dem Apothekenteam die wichtige Aufgabe, die Kunden in die korrekte Anwendung der Applikationssysteme einzuweisen.