Frage: „Folgender Fall: Der Bewohner eines Pflegeheimes ist in den Anfängen der Demenz. Er weiß nicht mehr, dass er am Vorabend Medikamente bekommen hat, und sagt einem Angehörigen/Besucher, dass er keine Medikamente bekommen hat. Der Angehörige/Besucher glaubt dem Bewohner, fragt nicht bei der Pflegeleitung nach, sondern kauft von sich aus z. B. Schmerzmittel, verabreicht diese dem Bewohner oder der Bewohner nimmt die Medikamente selbst. Wer ist rechtlich dafür verantwortlich, falls es Komplikationen oder ...
Der Erstattungsausschluss von nicht-verschreibungspflichtigen Arzneimitteln durch das GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) vom 1. Januar 2004 hat zu Absatz- und Umsatzeinbrüchen bei den Apotheken geführt.
Die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind im Jahr 2015 gegenüber dem Vorjahr um + 5 Prozent von 31,3 auf 32,9 Mrd. Euro angestiegen. Die Zahl der auf Kassenrezept abgegebenen Medikamente (inklusive Hilfsmittel und Rezepturen) ist dagegen mit 749 Mio. fast konstant geblieben (+ 0,1 Prozent). Auch die Vergütung für Apotheken lag wie in den Jahren zuvor bei unter 3 Prozent der GKV-Gesamtausgaben. Das ergeben Berechnungen des Deutschen Apothekerverbandes (DAV). Die Entwicklung der ...
Die Investition in einen Kommissionierautomaten setzt eine Kosten-Nutzen-Analyse voraus. Dabei sind in diese strategische Investitionsentscheidung grundsätzlich Überlegungen für eine effiziente und ökonomischere ...
Ende 2015 ist das „Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen“ (E-Health-Gesetz) in Kraft getreten. Es sieht „für Vertragsärzte vor, für die Verordnung von Arzneimitteln ...
Die ELStAM-Hotline (ELStAM = E lektronische L ohn St euer A bzugs M erkmale) wurde zum 31. Dezember 2015 eingestellt. Nach dem Schreiben des Bundesfinanzministeriums (BMF) stehen für die Beantwortung allgemeiner Anfragen zu ELStAM ab 2016 die zuständigen Finanzämter zur Verfügung (BMF, Schreiben vom 11.11.2015, Az. IV A 7 - O 2353/14/10005 :003, Abruf-Nr. 146122) . In einigen Bundesländern gibt es zusätzliche Ansprechpartner.