Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm hat klargestellt, dass der Arbeitgeber bei der Ermittlung der Höhe des unpfändbaren Nettoeinkommens grundsätzlich von den Eintragungen auf der Lohnsteuerkarte bzw. den ElStAM-Merkmalen ausgehen kann. Eine Ausnahme besteht nur, wenn er konkrete Anhaltspunkte für Zweifel an der Richtigkeit der Angaben hat, vor allem an der Zahl der unterhaltsberechtigten Personen (LAG Hamm, Urteil vom 15.4.2015, Az. 2 Sa 1325/14, Abruf-Nr. 179521 ).
Die Zahl der Apotheken in Deutschland ist zum Ende des Jahres 2015 auf 20.249 gesunken. Das sind 192 Apotheken weniger als Ende 2014. Damit hält der Abwärtstrend weiter an, hat sich aber abgeschwächt.
Frage: „Laut MDK ist es dem Pflegepersonal nicht erlaubt, mittags Arzneimittel aus dem Beutel eines Schlauchblisters zu entnehmen, in einen Becher abzufüllen und abends dem Heimbewohner zu geben. Wie ist die ...
Neben den typischen Anbietern von OTC-Produkten wie (Versand-)Apotheken, ist der weltgrößte Onlinehändler Amazon als Vertriebskanal bereits für fast jeden dritten Internetnutzer (30 Prozent) als Einkaufsstätte für rezeptfreie Medikamente und Gesundheitsprodukte bekannt. Jeder Siebte (15 Prozent) hat sogar schon einmal rezeptfreie Medikamente bei dem Onlineversandhändler gekauft. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage aus der Healthcare-Forschung des internationalen Marktforschungs- und ...
Mittlerweile liegt die Gesamtzahl der Apotheken in Deutschland mit 20.441 nur noch knapp über dem Niveau von 1990 (19.898 Apotheken). Im Vergleich zu den Vorjahren fiel der Rückgang geringer aus, d. h.
Im Winterhalbjahr 2014/2015 gaben die Apotheken rund 20 Mio. Packungen auf Kassenrezept verordnete nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel für Kinder unter 12 Jahren ab. Das ermittelte das Deutsche ...
Neben den zahlreichen intravenösen Chemotherapeutika werden immer mehr Krebspatienten mit oral anzuwendenden Arzneiformen behandelt. Für die Betroffenen hat dies den Vorteil, dass sie ihre Medikamente zu Hause selbstständig einnehmen können und nicht für eine Infusion ins Krankenhaus oder in die Arztpraxis fahren müssen. Der Nachteil dieser Therapieform liegt darin, dass die Patienten die Wirksamkeit und das Auftreten von Nebenwirkungen bei der Einnahme von Tabletten oder Kapseln häufig unterschätzen. Hier ...