23.06.2016 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Auf der Ergebnisseite hat sich im Vergleich zum Vorjahr relativ wenig verändert. Der Weg zum Ziel war aber ein anderer: Umsatz und Rohertrag sind durchweg gestiegen – die Kosten auch. Sowohl bei den Apotheken in den alten als auch in den neuen Bundesl ändern zeigt sich erneut ein Umsatzplus. Bei näherer Betrachtung sieht man, dass dieses Plus nicht wie im Vorjahr überwiegend mit GKV-Umsätzen erzielt wurde, sondern dass die Tageskassenumsätze erfreulicherweise gute Wachstumsraten erfahren haben. Die ...
20.06.2016 · Fachbeitrag ·
Wirtschaftlichkeit
Die Fragen der Apotheker zur wirtschaftlichen Rentabilität der Heimversorgung sind vielfältig: „Soll ich die Heimversorgung mit Arzneimitteln übernehmen? Ab wann lohnt sich eine Heimbelieferung für mich als Leiter ...
17.06.2016 · Nachricht · Qualität feste Oralia
Wer Arzneimittel einnahmegerecht in Dosiersysteme umfüllt oder verblistert, steht vor der Frage, wie es sich mit der Stabilität der festen Oralia verhält. Aber selbst wenn sich der Apotheker gegen Blistern oder ...
> Nachricht lesen
16.06.2016 · Fachbeitrag ·
Apothekenentwicklung
Viele Apotheker setzen sich zu Beginn des Jahres ehrgeizige Ziele für das neue Jahr. Leider geraten manche dieser Ziele im Alltagsgeschäft schnell wieder in Vergessenheit. Die Jahresmitte ist daher ein guter Zeitpunkt für die Frage, ob die ursprünglichen Jahresziele auch wirklich erreicht werden und wo die Apotheke zum Jahresende voraussichtlich stehen wird. Dann ist es meistens noch nicht zu spät, Ziele und Tätigkeiten anzupassen, versäumte Maßnahmen nachzuholen und Erkenntnisse aus dem ersten Halbjahr ...
15.06.2016 · Nachricht · Aktuelle Studie
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat erste Ergebnisse der bundesweiten Repräsentativbefragung „Einstellung, Wissen und Verhalten der Allgemeinbevölkerung zur Organ- und Gewebespende in ...
> Nachricht lesen
13.06.2016 · Fachbeitrag ·
Sozialversicherung
Rentenversicherungsträger können unter bestimmten Voraussetzungen Geldleistungen von Personen zurückfordern, zu denen sie in keinem Sozialrechtsverhältnis stehen. Apotheker können sich also etwa mit einem ...
10.06.2016 · Nachricht · Qualität Tropfen und Salben
Werden Packungen mit Tabletten, Salben, Zäpfchen oder Tropfen angebrochen, verlieren die Arzneimittel nach dem Überschreiten des Verfallsdatums ihre Wirkung oder können sogar das Gegenteil bewirken. Insofern sind Hinweise auf der Verpackung bzw. dem Beipackzettel unbedingt zu beachten. Fehlen diese, kostet guter Rat oft etwas Zeit.
> Nachricht lesen