Die gängigen Darreichungsformen sind Augentropfen, Augengele und Augensalben. Am häufigsten werden Augentropfen verwendet. Damit Augenarzneimittel richtig wirken können, müssen sie auch richtig angewendet werden. Außerdem ist der richtige Umgang mit diesen Mitteln wichtig, da sie sehr empfindlich sind.
Da gerade in Pflegeeinrichtungen viele ältere Menschen leben, ist das Thema Demenz hier allgegenwärtig. Bei einigen Bewohnern entwickelt sich möglicherweise erst im Laufe der Zeit eine Demenz. Andere wurden schon ...
Berlin: Mit einem einvernehmlichen Beschluss hat die Schiedsstelle nach § 129 Sozialgesetzbuch (SGB) V neue Regeln für Korrekturverfahren („Retaxationen“) bei Arzneimittelverordnungen für Krankenkassen und ...
Immer mehr Apotheker entscheiden sich bei dem Schritt in die Selbstständigkeit für die Übernahme eines Apothekenverbunds – das zeigt die jüngste Analyse der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank). Im Jahr 2015 wurde jede fünfte Apothekenübernahme in einem Verbund vollzogen. Im Jahr davor war es noch jede sechste.
Gewährt ein Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern Sachbezüge im Wert von maximal 44 Euro im Monat und wickelt er den Sachbezugswert über eine Prepaid-Kreditkarte ab, führen die Aufladegebühren oder die einmaligen ...
Nonverbale Signale haben einen wesentlich größeren Anteil an gelungener Kommunikation als die Wortwahl allein. Kenntnisse der Körpersprache sind hilfreich, um Kunden schnell richtig einschätzen und die eigene ...
Drei von vier Frauen sind zumindest einmal im Leben von einer Vaginalmykose betroffen, einige leiden sogar immer wieder an dieser unangenehmen Infektion. Auch wenn damit ein Scheidenpilz eine relativ häufige Erkrankung darstellt, ist vielen Frauen der Gang in die Apotheke sehr unangenehm. Daher erfordert die Beratung der betroffenen Frauen vom Apothekenteam neben Fachkenntnissen zur Behandlung und Vorbeugung der Infektion insbesondere Einfühlungsvermögen und großes Fingerspitzengefühl.