Frage: „Wir sind eine Apotheke, die Arzneimittel für ein Seniorenheim verblistert. Jetzt teilten uns die Ärzte mit, dass eine Anforderung von Rezepten durch die Apotheke und eine Zusendung per Post aufgrund des ...
Nur Feuerwehrleute, Sanitäter und Krankenschwestern/-pfleger sind vertrauenswürdiger – dann folgen schon die Apotheker. In der aktuellen Studie des GfK Vereins stehen die Apotheker im Ranking der vertrauenswürdigen ...
Wer die aktuelle Situation im Arzneimittelmarkt kennt, kann die Zukunft der eigenen Apotheke besser einschätzen. AH bietet Ihnen in diesem Beitrag einen Überblick über den Arzneimittelverbrauch der gesetzlich Versicherten unter Berücksichtigung von Geschlecht und Alter. Die Grundlage der Analyse bilden die Verordnungsdaten des GKV-Arzneimittelindex, der in der Trägerschaft des AOK-Bundesverbands vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) erstellt und im Arzneiverordnungsreport (AVR) veröffentlicht wird.
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von Kennzahlen zur wirksamen Steuerung einer Apotheke ist die BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) ein vergleichsweise einfaches Instrument, um Abweichungen und ...
Egal auf welchen Markt Sie schauen: Im scharfen Wettbewerb gewinnen jene Unternehmen, die es schaffen, eine starke, einzigartige Marke zu profilieren. Denn Konsumenten lieben Marken, denen sie vertrauen können und die ...
Kunden wollen in der Apotheke umfassend beraten werden und ihre gesundheitlichen Probleme schnellstmöglich in den Griff bekommen. Die Abgabe und Beratung zu den vom Arzt verordneten Arzneimitteln reicht da manchmal nicht aus. Vielmehr können sinnvolle Zusatzempfehlungen den Heilungsprozess beschleunigen oder Folgeerkrankungen vermeiden. So können bestimmte Personengruppen von der Einnahme von B-Vitaminen profitieren. Der „WBA Wirtschaftsbrief Apotheken“ bietet einen Überblick über alles Wissenswerte zu ...