Die Digitalisierung ist aus einer Apotheke nicht mehr wegzudenken. So ist es z. B. möglich, Images für Rezepte zu erstellen, die an die Rechenzentren übertragen und dort auf die korrekte Ausstellung und Abgabe überprüft werden können. Neben diesen internen Prozessen einer Apotheke kann die Digitalisierung auch extern eine wichtige Rolle spielen: Mit der Zunahme von Smartphones bzw. der Nutzung von Messengerdiensten wie WhatsApp stellte sich für unsere Apotheke die Frage, ob man einen solchen Dienst nicht ...
Die Homepage als digitale Visitenkarte der Apotheke ist inzwischen obligatorisch. Sie ist eines der wichtigsten Kontaktmedien zu Kunden, Bewerbern und Geschäftspartnern. Dennoch fehlt es häufig an einer ...
Patienten sind immer interessierter in Sachen Gesundheit. Fast jeder zweite Deutsche (44 Prozent) gibt an, sich heutzutage häufiger über Gesundheitsthemen zu informieren als es noch vor zwei bis drei Jahren der Fall ...
Nur 2,3 Prozent der Gesamtausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) entfallen auf die 20.000 Apotheken mit ihren mehr als 155.000 Beschäftigten. Vor zehn Jahren hatte der Anteil noch bei 2,6 Prozent gelegen – und ist somit erheblich gesunken. Von den 222,73 Mrd. Euro GKV-Ausgaben im Jahr 2016 entspricht dies einem Wertschöpfungsanteil von 5,04 Mrd. Euro für die Apotheken.
Nur psychisch gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter können die vielfältigen Herausforderungen im Alltag einer Apotheke professionell bewältigen. Dauerhafter Stress – z. B. durch Arbeitsverdichtung, ...
Im ersten Halbjahr 2017 wurden in Apotheken mehr als 10.000 Einheiten Cannabisblüten zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgegeben: Auf ärztliche Verordnung wurden Patienten bis Ende Juni mit insgesamt ...
Die selbstständigen Apotheker in Deutschland schätzen die Zukunft ihrer Branche und ihres eigenen Betriebs deutlich pessimistischer ein als noch vor einem Jahr. Vier von zehn Apothekern (40,9 Prozent) erwarten eine etwas oder deutlich schlechtere Entwicklung für ihre Apotheke in den kommenden zwei bis drei Jahren (Vorjahr: 28,0 Prozent). Für die gesamte Branche „Apotheken“ rechnen sogar fast zwei Drittel (64,4 Prozent) der Apothekeninhaber mit einer Verschlechterung in der nahen Zukunft (Vorjahr: 50,8 ...