Im ersten Quartal 2017 gab es erstmals seit der deutsch-deutschen Vereinigung wieder weniger als 20.000 Apotheken. Als mitverantwortlich für diesen Rückgang klassischer Offizin-Apotheken gilt der Handel über das Internet. Gerade deshalb führt kein Weg am Online-Marketing vorbei, wenn man die eigene Apotheke vor Ort stärken will. Das Konzept sollte dabei regional ausgerichtet sein.
Trotz neuer Rabattverträge von großen Krankenkassen hat sich die Zuzahlungssituation für gesetzlich versicherte Patienten in den vergangenen Monaten kaum merklich entspannt. Nur jedes vierte Rabattarzneimittel (24,5 ...
Frage: „Ist es rechtlich zulässig, wenn Medikamente in Werkstätten für Behinderte durch dort angestelltes Personal (Schreiner, Gärtner etc.) nach einer Schulung durch eine Apotheke und Unterweisung durch eine ...
Frage: „Aus unserem Altenheim kam die Anfrage, wie lange die Dokumentationslisten der Temperaturüberwachung ihrer Stationskühlschränke aufbewahrt werden müssen. Können Sie hierzu Hinweise geben?“
Frage: „Wir versorgen einige Pflegeheime und nun kam von einem Heim die Anfrage, ob Notfallkoffer zwingend im Heim vorhanden sein müssen. Wenn ja, wie müssen diese bestückt sein?“
Apotheken fertigen für ihre Kunden häufig individuelle Rezepturen an, besonders Salben, Cremes oder Pasten. Das zeigt der aktuelle APOkix des IFH Köln.