14.09.2017 · Fachbeitrag ·
Personal, Teil 1
Im Mittelpunkt der Bemühungen der Apotheke steht die Gesundheit der Kunden – aber ist die Aufmerksamkeit auch auf das Wohlbefinden der Mitarbeiter gerichtet? Ohne gesunde und leistungsfähige Beschäftigte gerät der Erfolg eines Unternehmens schnell in Gefahr. Das gilt vor allem für kleine Unternehmen wie eine Apotheke. Daher lohnt sich die Investition in ein Gesundheitsmanagement.
07.09.2017 · Fachbeitrag ·
Apothekenmarketing
Der Begriff „regionales Marketing“ beinhaltet alle Marketingmaßnahmen, die ein Unternehmen in der eigenen Region bzw. regionalspezifisch unternimmt. Ziel ist es, die Kundenbindung zu erhöhen, Neukunden vor Ort zu ...
31.08.2017 · Fachbeitrag ·
Serviceangebote für die Apotheke im Check
Online-Schulungen sind eine der bequemsten Möglichkeiten, sich bei freier Zeiteinteilung gezielt zu gewünschten Themengebieten fortzubilden. Beim Sammeln von Fortbildungspunkten für das freiwillige ...
23.08.2017 · Fachbeitrag ·
Betriebswirtschaft
Durch die Neufassung des Bundesrahmenvertrags erhofften sich viele Apotheker einen deutlichen Rückgang der Retaxationsgefahr bei der Einlösung von Rezepten zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Gerade einfache Unaufmerksamkeiten bei der Rezeptbearbeitung führen aber nach wie vor zu Absetzungen. AH erläutert, welches wirtschaftliche Risiko vor allem durch Nullretaxationen entstehen kann, welcher Prozess implementiert werden kann, um dieses Risiko zu senken, und welche Möglichkeiten zur ...
23.08.2017 · Fachbeitrag ·
Arzneimittelversorgung
Zwischen März und Mai 2017 wurden rund 80 Prozent mehr Verschreibungen von Medizinalhanf-Produkten für gesetzlich Krankenversicherte getätigt – allerdings von einer vergleichsweise niedrigen Basis aus: Im März ...
22.08.2017 · Nachricht · Apothekenentwicklung
Zur Jahreshälfte 2017 erreicht die Apothekenzahl in Deutschland den niedrigsten Stand seit 1988. Mit 19.880 Apotheken gibt es derzeit im Bundesgebiet so wenige Apotheken wie zuletzt ein Jahr vor dem Mauerfall.
> Nachricht lesen
16.08.2017 · Nachricht · Beratung in der Apotheke
Für neun von zehn Bundesbürgern (86 Prozent) ist eine umfassende Beratung in der Apotheke vor Ort „wichtig“ oder sogar „sehr wichtig“. Mit 84 Prozent erhält der Nacht- und Notdienst der Apotheken in der Nachbarschaft eine fast ebenso hohe Bedeutung. Die individuelle Anfertigung von Rezepturen in der Apotheke um die Ecke ist für 79 Prozent der Deutschen „wichtig“ oder „sehr wichtig“. Im Gegensatz dazu wird der Botendienst der wohnortnahen Apotheke von nur 53 Prozent der Befragten als besonders ...
> Nachricht lesen