Ob Pflicht-Schulung des Pflegepersonals in dem von Ihnen zu versorgenden Heim, Anleitung der Mitarbeiter in kooperierenden ambulanten Pflegediensten oder Information von pflegenden Angehörigen zu Hause – AH bietet ...
Seit August 2017 hat Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann die Apothekenüberwachung im Land durch mehrere Erlasse neu geordnet. Im Zuge dieser Neuordnung wurden alle 116 Apotheken, die ...
Im Kampf gegen Arzneimittelfälschungen haben schon mehr als die Hälfte aller deutschen Apotheken mit den Vorbereitungen für den Start des europäischen Sicherheitssystems „securPharm“ zum Jahresbeginn 2019 ...
In Baden-Württemberg und Bayern sind die Menschen am besten gegen die von Zecken übertragene Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) geschützt. Mit 93 abgegebenen Impfdosen pro 1.000 gesetzlich Krankenversicherte liegt Baden-Württemberg knapp vor Bayern (91), während Thüringen mit 78 Impfdosen schon mit etwas Abstand den dritten Platz besetzt. In den beiden südlichsten Ländern wurden doppelt so viele Impfdosen abgegeben wie im Bundesdurchschnitt (45 pro 1.000 Versicherte). Die wenigsten Impfdosen pro 1.000 ...
Reibungsverluste am Arbeitsplatz entstehen nicht nur durch konkrete Meinungsverschiedenheiten und singuläre Missverständnisse – auch „Problemtypen“ mit ihren ausgeprägten Verhaltensweisen können die ...
5 Jahre nach seiner Gründung am 01.08.2013 zieht der Nacht- und Notdienstfonds des Deutschen Apothekerverbands e. V. (DAV) eine positive Leistungsbilanz: Mit insgesamt 565 Mio. Euro wurden 2,05 Mio. Nacht- und ...
„Die Importquote ist ein mittlerweile überholtes Kostendämpfungsinstrument, das in Zeiten der Arzneimittel-Rabattverträge kaum noch Einsparungen erzielt“, sagt Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV).“