21.10.2011 · Fachbeitrag ·
Heil- und Kostenpläne
Für das Jahr 2012 hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung mit dem GKV-Spitzenverband einen neuen Punktwert für Zahnersatz-Leistungen vereinbart. Er gilt für alle Primär- und Ersatzkassen ab dem 1. Januar 2012 und beträgt 0,7771 Euro. Diese Anpassung orientiert sich an der vom Bundesgesundheitsministerium für das Jahr 2012 bekannt gegebenen Grundlohnsummensteigerung von 1,98 Prozent. Der neue Punktwert gilt für alle Heil- und Kostenpläne, die ab dem 1. Januar 2012 aufgestellt werden. Die ...
21.10.2011 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Rechtsprechung
Das Bundessozialgericht (BSG) hat am 19. Oktober 2011 verschiedene Streitfälle bei Vertragszahnärzten entschieden. Im folgenden Beitrag stellen wir die wichtigsten Entscheidungen in einer kurzen Zusammenfassung vor.
22.07.2011 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Rechtsprechung
Das Landgericht Köln hat mit Urteil vom 8. Juni 2011 (Az: 23 O 274/09, Abruf-Nr. 112396 ) entschieden, dass die Krankenversicherung (PKV) im konkreten Fall zu hohe Anforderungen an die wissenschaftliche Anerkennung von ...
22.07.2011 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Rechtsprechung
Das OLG Düsseldorf hatte mit Urteil vom 10. Dezember 2009 entschieden, dass eine fehlende Aufklärung über das Risiko eines Misserfolges den Honoraranspruch eines Zahnarztes dann nicht entfallen lässt, wenn die Patientin bei ordnungsgemäßer Aufkl ärung den Eingriff mutmaßlich hätte vornehmen lassen. Der Bundesgerichtshof hat mit Be schluss vom 12. April 2011 (Az: VI ZR 3/10; Abruf-Nr. 112491 ) die Beschwerde der Patientin abgelehnt.
11.07.2011 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Rechtsprechung
Das Sozialgericht Marburg hat mit Urteil vom 23. März 2011 (Az: S 12 KA 695/10; Abruf-Nr. 112215 ) entschieden, dass eine Honorarkürzung wegen Nichterbringens von Fortbildungsnachweisen rechtmäßig war und die ...
08.07.2011 · Fachbeitrag ·
Aktuelle Rechtsprechung
Das Landessozialgericht Niedersachsen hat am 13. April 2011 (Az: L 3 KA 20/09; Abruf-Nr. 112242 ) entschieden, dass ein Schadensregress durch die Prothetik-Einigungsausschüsse festgesetzt werden kann, wenn eine Verletzung öffentlich-rechtlicher Pflichten durch den Zahnarzt vorliegt. Dies ist der Fall, wenn eine prothetische Versorgung dem zahnärztlichen Standard nicht genügt, die Pflichtverletzung schuldhaft verursacht wurde und eine Nachbesserung nicht möglich oder dem Patienten nicht zumutbar ist.