25.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Frage: „Wir haben Filmtabletten auf der Verordnung für einen Patienten vermerkt, aber nicht das Aut-Idem-Kreuz gesetzt. In der Apotheke wurden dem Patienten unter Verweis auf bestehende Rabattverträge stattdessen Schmelztabletten herausgegeben. Ist das rechtens?
> lesen
24.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Frage: „Sind Praxen als Abrechnungssteller verpflichtet, eine Kopie der Original-Leistungsrechnung an den Privatpatienten zu verschicken oder ist dies eine Kulanzleistung der Rechnungssteller? Wenn nicht, aus welcher Rechtsquelle ergibt sich für den Patienten dieser Anspruch auf eine Rechnungskopie? Und muss der Patient sich die Rechnung in einem Portal der Praxis oder der Verrechnungsstelle (durch QR-Codes, Links etc.) eigens herunterladen oder muss diese aktiv per Post oder E-Mail an den ...
> lesen
20.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Interview
Wenn Medizinische Fachangestellte (MFA) nach längerer beruflicher Pause als Wiedereinsteigerinnen in die Praxis zurückkehren, ist die Abrechnung zunächst eine Hürde. EBM und GOÄ haben neue Positionen, bei den IGeL hat sich manches geändert. Quereinsteigerinnen, die beispielsweise aus dem Klinikbetrieb, der Hotellerie oder anderen Branchen in eine Praxis wechseln, müssen sich mit dem Thema Abrechnung erst vertraut machen. Monika Rueb ist MFA, Fachwirtin im medizinisch-ambulanten ...
> lesen
14.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · GVSG/Verbandmittel
Mit dem Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz (GVSG) hat der Gesetzgeber nicht nur die Hausarzt-Entbudgetierung beschlossen (siehe auch Beitrag zum GVSG auf Seite 3), sondern auch eine unklare Situation bei der Verordnung bestimmter Verbandmittel abgeräumt. Die sogenannten sonstigen Produkte zur Wundbehandlung können um zwölf weitere Monate und damit noch bis einschließlich zum 01.12.2025 zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) verordnet werden. Nach dem Ende der alten Frist ...
> lesen
11.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Telematikinfrastruktur
Die bundesweite Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) als weiterer Meilenstein der Telematikinfrastruktur (TI) verzögert sich. Im Rahmen der laufenden Pilotphase in festgelegten Modellregionen werden die Ergebnisse nun bis Mitte März 2025 gesammelt und geprüft. Erst wenn diese Ergebnisse positiv ausfallen und bestimmte Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt sind, könnte die ePA ab April 2025 deutschlandweit starten. Der zuvor genannte, frühere Starttermin für den bundesweiten ...
> lesen
07.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM-Übersicht
Neben der neuen EBM-Nr. 01443 für Videofallkonferenzen des mitbehandelnden Vertragsarztes mit Pflege(fach)kräften enthält der EBM zehn weitere Abrechnungspositionen für Fallkonferenzen. Alle Fallkonferenzen können auch als Videofallkonferenz durchgeführt werden!
> lesen
07.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM/TSVG/DIgitalisierung
Hausärzte können ihren Patienten mittlerweile über ihre eigene Homepage die Buchung von Akutterminen nach dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) ermöglichen. Der bislang erforderliche Umweg über die Terminservicestelle (TSS) wird damit abgekürzt. Das TSVG war im Jahr 2019 in Kraft getreten und sorgt bei einem schnellen Terminangebot oder auch bei einer zügigen Vermittlung für attraktive Honorare, die für den Hausarzt extrabudgetär vergütet werden. Eine dazu passende ...
> lesen
06.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · Vertragsarztrecht
Die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) prüfen die Rechtmäßigkeit und Plausibilität der Abrechnung in der vertragsärztlichen Versorgung. Aus diesem Grund finden Ärzte nicht selten Schreiben ihrer KV im Briefkasten mit der Bitte, zu bestimmten Sachverhalten Stellung zu nehmen und ggf. Behandlungsdokumentationen oder andere Dokumente zu übersenden. Dass das Ignorieren solcher Schreiben keine gute Idee ist und teuer werden kann, zeigt ein Fall aus Brandenburg (Landessozialgericht [LSG] ...
> lesen
05.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · EBM 2025
Damit hatte nach dem Bruch der Ampelkoalition wohl keiner mehr gerechnet: Der Bundestag hat in der Nacht zum 31.01.2025 mit den Stimmen der ehemaligen Ampelkoalition bei Stimmenthaltung der CDU/CSU das Gesundheitsversorgungsverbesserungsgesetz (GVSG) in abgespeckter Form beschlossen. Damit dürfte der Entbudgetierung hausärztlicher Leistungen nichts mehr im Wege stehen.
> lesen
04.02.2025 · Fachbeitrag aus AAA · AAA erweitert Angebot
Viele Arztpraxen suchen Praxismitarbeiter, die die Abrechnung beherrschen. Aufgrund der großen Nachfrage startet am 19.03.2025 der neue IWW-Online-Lehrgang Abrechnungspraxis für Wieder- und Quereinsteiger (weitere Informationen siehe iww.de/s12419 ). Angesprochen sind u. a. MFAs, die nach einer Erziehungspause wieder in einer Praxis arbeiten wollen oder auch Quereinsteiger, die neu in einer Arztpraxis beginnen. Die Referentin Monika Rueb ist Fachwirtin im medizinischen Versorgungsbereich und ...
> lesen