01.09.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Aktuelle Fallbeispiele
Unter den Eisen-Stoffwechselstörungen gehört der Eisenmangel zu den am häufigsten übersehenen Störungen. Wenn auch schwere Formen selten sind, so ist doch davon auszugehen, dass 50 Prozent der Frauen im gebärfähigen Alter einen latenten oder einen prä-latenten Eisenmangel aufweisen. Bei Schwangeren ist generell von einem Eisenmangel auszugehen, wobei dieser meist auf Ernährungsfehler zurückzuführen ist. Entsprechend dem charakteristischen Stadienverlauf kann man drei Stadien ...
> lesen
01.09.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Leserforum
Welche Voraussetzungen gelten für die Abrechnung von Leistungen nach dem IGEL-Katalog?
> lesen
01.09.2002 · Fachbeitrag aus AAA · GOÄ-Abrechnung
Berechnungsgrundlage von Dienstunfällen bei Post und Bahn ist die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Der bisherige Multiplikator - mit Ausnahme der Leistung nach Nr. 437 und den Leistungen des Abschnitts M (Laboruntersuchungen) - wird vom 1. Oktober an auf das 1,65fache des Gebührensatzes erhöht. Bislang gilt der 1,57fache Satz. Den Berechnungen liegt ein Punktwert von 5,82873 Euro-Cent zu Grunde.
> lesen
01.09.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Recht
Bislang ist nicht definiert worden, was eine angemessene Vergütung für niedergelassene Ärzte ist. Das Bundessozialgericht (BSG) hat keine untere Einkommensgrenze für Vertragsärzte festgelegt. Allerdings forderten Sozial- und Verfassungsrechtler immer wieder einen Sinneswandel. Jetzt ist er da und blieb nahezu unbemerkt:
> lesen
01.09.2002 · Fachbeitrag aus AAA · GOÄ-Abrechnung
Täglich behandeln Sie in der Praxis zig Patienten. Wie aber ist der einzelne kranke Patient, der Fall, definiert? Nach der GOÄ ist ein Behandlungsfall die „Behandlung derselben Erkrankung innerhalb eines Zeitraumes von einem Monat nach der jeweils ersten Inanspruchnahme des Arztes“. Angenommen, Sie beginnen eine Behandlung wegen eines Lumbago am 14. August 2002. Fängt ein neuer Behandlungsfall dann für Sie am 1. September, 13. September, 14. September oder am 15. September 2002 an? Um ...
> lesen
01.09.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Arzneimittelverordnung
Das Urteil des Bundessozialgerichts (BSG) zum „Off-label-use“ vom 19. März 2002 (Az: B 1 KR 37/00 R) - wir berichteten in „Abrechnung aktuell“ Nr. 4/2002 - wird auch bei den Prüfungen der Arzneimittelverordnungen Folgen haben. Wird bei Rezeptpr üfungen festgestellt, dass Arzneimittelverordnungen außerhalb der zugelassenen Anwendungsgebiete vorgenommen wurden, drohen wegen „Off-label-use“ Regresse.
> lesen
01.09.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Der Bewertungsausschuss hat für Praxen, die schwerpunktmäßig Diabetiker behandeln, mit Wirkung zum 1. Oktober 2002 für die oft aufwendige Abtragung von Nekrosen beim diabetischen Fuß eine neue Leistungsposition in den EBM aufgenommen. Für das Abtragen von Nekrosen gibt es im EBM zwar bereits eine Leistungsposition im Gebührenordnungsabschnitt N III (Nr. 2213). Weil aber diese Position dem fachärztlichen Versorgungsbereich zugeordnet ist, können Ärzte des hausärztlichen ...
> lesen
01.09.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Nach einer Vorsorgeuntersuchung mit Liquidation nach Nr. 29 GOÄ müssen Sie die Ergebnisse Ihren Patienten erläutern. Nur dann haben Sie die Leistung vollständig erbracht! Fehlt die Beratung, haben Sie keinen Anspruch auf Honorar. Das hat das Amtsgericht Rastatt entschieden (Az: 1 C 325/01; Abrufnummer 020798 unter www.iww.de). Ein Privatpatient musste seine Rechnung im konkreten Fall nicht bezahlen.
> lesen
01.09.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
In der Standespresse konnte man in den vergangenen Tagen und Wochen heftige Auseinandersetzungen zwischen Vertretern des hausärztlichen und des fachärztlichen Lagers verfolgen. Jetzt will der Bundesverband der Hausärztlichen Internisten sogar eine Musterklage unterstützen, um zumindest einen Teil des KO-Katalogs zu kippen.
> lesen
01.09.2002 · Fachbeitrag aus AAA · Kassenabrechnung
Bereits seit Anfang des Jahres 2002 wird mit einer breit angelegten Pressekampagne der Öffentlichkeit verkündet, dass in Kürze auch Untersuchungen zur Früherkennung kolorektaler Karzinome als Kassenleistung durchgeführt werden können. Der Druck auf die Vertreter der Spitzenverbände der Krankenkassen und der Ärzteschaft, möglichst bald zu einer Regelung zu kommen, war offensichtlich groß genug, so dass jetzt in rascher Sitzungsfolge die Modalitäten zur Einführung und Abrechnung der ...
> lesen