Sinn und Zweck einer tariflichen Regelung, die die Voraussetzungen für den Übergang in ein Altersteilzeitarbeitsverhältnis bestimmt, bedingen meist die Festlegung eines Mindestalters. Will sich ein ArbN demgegenüber auf den arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz berufen, ist er für dessen Voraussetzungen voll darlegungspflichtig.
Für einen Anspruch auf Arbeitszeitbefreiung beziehungsweise Zeitgutschrift wegen erforderlicher Betriebsratstätigkeit außerhalb der Arbeitszeit sind keine ungeschriebenen, über den Gesetzeswortlaut hinausgehenden ...
Auf der letzten Seite von AA Arbeitsrecht aktiv lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u.a. zum Kündigungsrecht und zum Arbeitszeugnis.
Werden geringfügig Beschäftigte gemäß § 8 SGB IV nach einer Versorgungsordnung vom Zugang zu einer betrieblichen Altersversorgung ausgeschlossen, verstößt der Ausschluss gegen das Benachteiligungsverbot des
§ 4 Abs. 1 S. 1 TzBfG. Dies gilt auch, wenn eine unterschiedliche Behandlung zwischen verschiedenen Gruppen von Teilzeitbeschäftigten erfolgt.
Ein asiatisches Sprichwort besagt: „Reichtum ist viel, Zufriedenheit ist mehr, Gesundheit ist alles.“ Jeder, der schon einmal länger krank war, wird das bestätigen. Immerhin sichert das gesetzlich geregelte ...
Nur der direkte Weg von der Arbeitsstätte zur Wohnung und umgekehrt, fallen unter den Schutz der gesetzlichen Wegeunfallversicherung. Um- und Abwege dagegen nicht.
Gratis-Update: das neue Namensrecht auf einen Blick
Das seit 01.05.2025 geltende neue Namensrecht eröffnet neue Spielräume bei der Namenswahl. Doch was ist konkret möglich und was nicht? Die Sonderausgabe von FK Familienrecht kompakt bietet einen Kompakt-Überblick über die möglichen Konstellationen und gibt praktische Beispiele zur Anwendung
27. IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht am 21.11.2025
Bringen Sie Ihr Beratungswissen auf den neuesten Stand. Der IWW-Kongress Praxis Steuerstrafrecht informiert Sie über aktuelle Brennpunkte aus der Betriebsprüfung, dem Ermittlungs- und Steuerstrafverfahren.
So setzen Sie Fluggastrechte effizient und sicher durch
Anwaltliche Hilfe bei der Durchsetzung von Fluggastrechten wird immer gefragter. Die neue Sonderausgabe von FMP Forderungsmanagement professionell sorgt für zügige Bearbeitung! Sie erhalten einen Überblick über die aktuelle Rechtsprechung sowie direkt nutzbare Lösungen für typische Praxisfragen.
Gibt ein Arbeitnehmer seinen Arbeitsplatz auf, um erstmals eine nichteheliche Lebensgemeinschaft an einem neuen Wohnort zu begründen, muss dies keine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld auslösen.