21.03.2018 · Fachbeitrag ·
Arbeitszeit
Ein Arztbesuch ist nicht bereits dann notwendig, wenn der Arzt einen ArbN während der Arbeitszeit zur Behandlung in seine Praxis bestellt. Der ArbN muss versuchen, das Arbeitsversäumnis möglichst zu vermeiden. Hält der Arzt außerhalb der Arbeitszeit Sprechstunden ab und sprechen keine medizinischen Gründe für einen sofortigen Besuch, muss der ArbN außerhalb der Arbeitszeit kommen. Unverschuldete Arbeitsversäumnis liegt vor, wenn der ArbN vom Arzt zur Untersuchung/Behandlung einbestellt wird und der Arzt ...
19.03.2018 · Fachbeitrag ·
AGG
In Schleswig-Holstein darf die Stelle einer kommunalen Gleichstellungsbeauftragten ausschließlich für Frauen ausgeschrieben werden, ohne dass ein abgelehnter männlicher Bewerber nach AGG entschädigt werden muss.
05.03.2018 · Fachbeitrag ·
Verlosung
Die Betriebsratswahlen 2018 stehen vor der Tür. Auch diesmal werden wieder viele Neumitglieder in die neugewählten Betriebsräte einziehen. Eine gute Praxishilfe für diese Neumitglieder ist Broschüre „Neu im ...
28.02.2018 · Nachricht · Statistik
„Die gute Entwicklung am Arbeitsmarkt setzt sich auch im Februar fort: Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung sind gesunken, die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist weiter auf Wachstumskurs und die Arbeitskräftenachfrage bleibt auf sehr hohem Niveau.“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Detlef Scheele, heute anlässlich der monatlichen Pressekonferenz in Nürnberg.
> Nachricht lesen
28.02.2018 · Nachricht · Zeugnis
Das Ausbildungszeugnis ist äußerlich ordnungsgemäß zu erstellen, muss objektiv richtig sein und einer verkehrsüblichen Bewertung entsprechen.
> Nachricht lesen
27.02.2018 · Nachricht ·
Wegeunfall
Prüft ein ArbN, bevor er mit dem Auto zur Arbeit fährt, ob die Fahrbahn glatt ist und verletzt sich auf dem Rückweg zu seinem Auto, liegt darin kein versicherter Arbeitsunfall.
27.02.2018 · Fachbeitrag ·
Internet
Ein ArbG hat gegen seinen ehemaligen Mitarbeiter grundsätzlich keinen Anspruch, den Facebook-Account übertragen zu bekommen.