04.05.2015 · Nachricht · Arbeitnehmerschutz
Störender Lärm muss nicht immer von Presslufthämmern und Autos ausgehen. Auch im Büro zerrt Lärm oft an den Nerven. Darauf weist die gesetzliche Unfallversicherung VBG in Hamburg hin und zeigt auf, was man dagegen tun kann.
> Nachricht lesen
27.04.2015 · Fachbeitrag ·
Schmerzensgeld
Ein ArbG, der wegen des Verdachts einer vorgetäuschten Arbeitsunfähigkeit einem Detektiv die Überwachung eines ArbN überträgt, handelt rechtswidrig, wenn sein Verdacht nicht auf konkreten Tatsachen beruht.
27.04.2015 · Fachbeitrag ·
Haftung
Ob aus Unachtsamkeit oder gewollt – Schäden durch ArbN können im Betrieb jederzeit verursacht werden. Dabei hängt es vom Einzelfall ab, ob und gegebenenfalls in welcher Höhe der ArbN hierfür im Rahmen des ...
27.04.2015 · Fachbeitrag ·
Urlaubsanspruch
Kann ein vollzeitbeschäftigter ArbN vor seinem Wechsel in eine Teilzeittätigkeit mit weniger Wochenarbeitstagen keinen Urlaub nehmen, darf nach der Rechtsprechung des EuGH die Zahl der Tage des bezahlten Jahresurlaubs wegen des Übergangs in eine Teilzeitbeschäftigung nicht verhältnismäßig gekürzt werden. Das Argument, der erworbene Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub werde bei einer solchen Kürzung nicht vermindert, weil er in Urlaubswochen ausgedrückt unverändert bleibe, hat der EuGH unter Hinweis auf ...
27.04.2015 · Fachbeitrag ·
Arbeitszeit
Besteht in einem Betrieb eine Dienstvereinbarung, die die Gutschrift der Arbeitszeit im Fall von Naturkatastrophen regelt, ist dies eine gegenüber § 616 BGB vorrangige günstigere Regelung des Wegerisikos des ArbN ...
27.04.2015 · Fachbeitrag ·
Die letzte Seite
Auf der letzten Seite von „Arbeitsrecht aktiv“ lesen Sie die Kernaussagen weiterer wichtiger Entscheidungen aus der BAG- und LAG-Rechtsprechung, diesmal u.a. zum Kündigungs- und Vertragsrecht.
20.04.2015 · Nachricht · Arbeitslosengeld
Die in einer Eingliederungsvereinbarung geregelte Pflicht zur Vornahme von zwei Bewerbungen pro Woche sind einem Arbeitslosen grundsätzlich zumutbar. Eine Minderung des Arbeitslosengeldes II wegen eines Verstoßes gegen die Eingliederungsvereinbarung (Sanktion) ist nur dann nicht rechtmäßig, wenn der Arbeitslose nachweisen kann, dass er seiner Pflicht nicht nachkommen konnte, weil nicht genug Stellenangebote vorhanden waren.
> Nachricht lesen