23.04.2009 · Fachbeitrag aus ZR · Produkttest
Fuji IX GP Extra® ist ein stopfbarer Glasionomer-Füllungszement - eine Weiterentwicklung der bewährten Fuji IX GP® und Fuji IX GP Fast®. Die hohe Verschleißfestigkeit und die chemische Adhäsion an die Zahnstruktur sind analog zu diesen Glasionomer-Zementen.
> lesen
23.04.2009 · Fachbeitrag aus ZR · Implantologie
In-vivo-Tests belegen, dass die poröse Titanoxidoberfläche TiUnite® die Osseointegration von Implantaten beschleunigt. Dadurch verkürzt sich der für das Implantatversagen riskante Zeitraum in den kritischen ersten drei Monaten der Einheilphase erheblich. Dies führt effektiv zu einer kürzeren Behandlungsdauer und erhöht die Überlebensrate bei sofort belasteten TiUnite®-Implantaten.
> lesen
23.04.2009 · Fachbeitrag aus ZR · Implantologie
Aufgrund der Zwischenergebnisse einer Fünf-Jahres-Studie kommen Wissenschaftler zu dem Schluss, dass das NobelActive®-System, bei dem Protokolle zur Sofortbelastung verwendet werden, für den Einsatz in anspruchsvollen Situationen sehr gut geeignet ist.
> lesen
23.04.2009 · Fachbeitrag aus ZR · Trendbericht
Durch die kontinuierlich zunehmende Anzahl von Implantatversorgungen - neueste Schätzungen gehen in Deutschland im Jahr 2009 von circa 1,2 Millionen neu zu setzenden Implantaten aus - treten auch vermehrt periimplantäre Infektionen als Komplikationen auf. Unterschiedliche epidemiologische Daten über die Verbreitung der Periimplantitis bei sich in situ befindlichen Implantaten variieren je nach Autor zwischen 10 und 30 Prozent. Die wesentliche Ursache für die Entzündungsreaktion ist die ...
> lesen
23.04.2009 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
Eine von der School of Dentistry der University of Southern California zusammen mit dem Biofilm-Experten Dr. Bill Costerton durchgeführte Studie bewertete die Entfernung des Plaque-Biofilms durch den Einsatz der Waterpik®-Munddusche mit Hilfe eines Rasterelektronenmikroskops. Parodontitische Zähne mit bereits bestehendem Plaque-Belag wurden extrahiert und dann weiter behandelt, um das Biofilmwachstum zu beschleunigen. Die Zähne wurden dann drei Sekunden lang mit dem Waterpik® behandelt.
> lesen
23.04.2009 · Fachbeitrag aus ZR · Implantologie
Die PEG-Membran® für geführte Knochenregeneration von Straumann hat präklinische und klinische Untersuchungen erfolgreich abgeschlossen. Die veröffentlichten Ergebnisse zeigen eine deutlich verbesserte Handhabung und geringeren Zeitaufwand für die Anwendung [1]. Das Produkt hat außerdem eine gute Barrierefunktion über den zur Knochenbildung erforderlichen Zeitraum [2].Die Membran soll ab Ende 2009 zur Verfügung stehen.
> lesen
23.04.2009 · Fachbeitrag aus ZR · Trendbericht
Ende März 2009 stellte das Unternehmen Procter & Gamble Oral Health die neue Zahncreme „blend-a-med Pro-Expert Zahnfleischschutz ® “vor. Im Vergleich zur US-Version Crest PRO-HEALTH® (USA) mit 1100 ppm Fluorid enthält die blend-a-med PRO-EXPERT® 1450 ppm Fluorid. Das Zinnfluorid ist als effektives bakteriostatisches Mittel bekannt - seine Schutzwirkung gegen Gingivitis klinisch belegt. Es hemmt den Stoffwechsel von Bakterien, die mit Plaque und Gingivitis im Zusammenhang stehen. Der ...
> lesen
23.04.2009 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilunde
Frankenberger untersuchte mit Provisorien versorgte Inlaykavitäten und stellte nach der simulierten Provisorien-Tragezeit im Kausimulator einen signifikant negativen Einfluss des Provisoriums auf die Schmelzintegrität fest; Schmelzrisse traten besonders an Oral- und Vestibulärflächen auf. Auch marginale Schmelzaussprengungen waren erkennbar. Bei sofort versorgten Kavitäten, provisorienfrei mit chairside gefertigten CAD/CAM-Keramikinlays behandelt, blieben Schmelzdefekte aus.
> lesen
23.04.2009 · Fachbeitrag aus ZR · Trendbericht
Mit der Einführung der Titanlegierung Roxolid® bringt die Schweizer Firma Straumann Bewegung in den Implantatmarkt. Roxolid®, eine Titan-Zirkondioxid-Legierung (TiZr), ist nach Angaben des Herstellers deutlich stabiler als Titan, zur Zeit das Material der Wahl für Implantate [1]. Aufgrund seiner Metallstruktur kann TiZr genauso behandelt werden wie Titan, um sandgestrahlte und säuregeätzte Oberflächen zu erhalten.
> lesen
23.04.2009 · Fachbeitrag aus ZR · Allgemeine Zahnheilkunde
In den meisten Fällen sind Opfer häuslicher Gewalt nicht in der Lage, allein die Gewaltspirale zu durchbrechen. Durch die richtige und gerichtsverwertbare Dokumentation von Gewaltverletzungen können diese Patienten bei ihrem Weg aus der Gewalt heraus und insbesondere bei einem Gerichtsverfahren unterstützt werden. Immerhin die Hälfte der von der Rechtsmedizin dokumentierten Fälle führt zu einer Gerichtsverhandlung.
> lesen