08.10.2014 · Fachbeitrag ·
Vermögensplanung
Die Versorgungswerke der Zahnärzte bieten bei vergleichbarem Beitrag ein wesentlich höheres Versorgungsniveau als die gesetzliche Rentenversicherung. Und trotzdem kann es sich für den einzelnen Zahnarzt lohnen, die Rente aus dem Versorgungswerk zum fr ühestmöglichen Zeitpunkt in Anspruch zu nehmen – insbesondere vor dem Hintergrund der Politik der niedrigen Zinsen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, warum das so ist und wann sich ein vorzeitiger Abruf der Rente sowie eine alternative Anlage der gesparten ...
08.10.2014 · Fachbeitrag ·
Investitionen
Ein erfreuliches Urteil des Bundesfinanzhofs hat am 11. Juli 2013 klargestellt, dass bei der rückwirkenden Auflösung eines Investitionsabzugsbetrags wegen fehlender Investition keine Zinsen anfallen (Az.
08.10.2014 · Fachbeitrag ·
Steuervorhaben
Das Besteuerungsverfahren befindet sich im Umbruch. Mit Nachdruck verfolgt der Fiskus das Ziel, die Arbeit der Finanzämter auf die Steuerbürger zu verlagern und zugleich eine allumfassende computergestützte Kontrolle ...
17.09.2014 · Nachricht · Außergewöhnliche Belastung
Die Vorauszahlung der Kosten einer Zahnbehandlung, die sich über Jahre erstreckt, ist als außergewöhnliche Belastung im Jahr der Zahlung abziehbar, wenn die Vorauszahlung wirtschaftlich sinnvoll ist. Das hat das Finanzgericht München klargestellt. Wirtschaftlich vernünftig ist sie, wenn sich das genaue Ausmaß der Behandlung noch nicht mit Sicherheit absehen lässt und dem Steuerzahler durch die Vorauszahlung eines Festpreises das Risiko genommen wird, dass die Behandlungskosten höher werden als geplant.
> Nachricht lesen
11.09.2014 · Fachbeitrag ·
Praxiskooperationen
In jeder Gemeinschaftspraxis steht früher oder später ein Wechsel im Gesellschafterbestand an. Was einfach klingt, kann bei falscher Abwicklung hohe Steuern für die verbleibenden Altgesellschafter auslösen.
14.07.2014 · Nachricht · Vermietung
Wer den Verkauf einer vermieteten Immobilie plant und vor dem Verkauf das Immobiliendarlehen tilgt, um die Immobilie lastenfrei verkaufen zu können, kann die dabei anfallende Vorfälligkeitsentschädigung generell ...
> Nachricht lesen
09.07.2014 · Fachbeitrag ·
Steuergestaltung
Sie planen den Verkauf Ihrer Zahnarztpraxis und haben sogar schon einen Interessenten an der Hand, der einem guten Kaufpreis bietet? Gut so, doch wird allein der Preis beachtet, könnten Ihnen die steuerlichen Abgaben die Freude rasch verleiden. Je nachdem, in welcher Höhe laufender Gewinn in demselben Jahr noch zu versteuern ist und ob noch Begünstigungen zur Verfügung stehen, kann die anfallende Steuerlast sehr unterschiedlich ausfallen. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie Ihre Steuern optimieren.