17.11.2023 · Fachbeitrag ·
Haftpflichtversicherung
Zahlt der Versicherer einen Verdienstausfallschaden bei einem Haftpflichtfall, kann die Regulierung nach der Bruttolohn- oder der modifizierten Nettolohnmethode erfolgen. Das Problem bei Letzterer: Finanzamt und auch Finanzgericht wollen die ermäßigte Besteuerung nach der Fünftel-Regelung nicht gewähren. Das letzte Wort hat aber jetzt der BFH.
17.11.2023 · Nachricht ·
Haftung
Wie wichtig die Beratungsdokumentation des Versicherungsmaklers ist, zeigt ein Fall, den das OLG Karlsruhe entschieden hat. Der Makler wurde wegen einer unzureichenden Beratungsdokumentation dazu verurteilt, ...
17.11.2023 · Nachricht ·
Krankenversicherung
Ein durch den Wechsel von der Einnahmen-Überschuss-Rechnung hin zur Bilanzierung bedingter Übergangsgewinn stellt Arbeitseinkommen dar und unterliegt der Beitragspflicht freiwillig Krankenversicherter.
16.11.2023 · Nachricht ·
Kfz-Kaskoversicherung
Hat ein VN im Zuge der Meldung eines Diebstahlschadens den ihm beim Kauf vom Verkäufer offenbarten reparierten schweren Unfallschaden
gegenüber dem Teilkaskoversicherer verneint, liegt darin eine arglistige Täuschung. Dies stellt den Versicherer nach seinem Bedingungswerk leistungsfrei, das inhaltlich insoweit mit § 28 VVG korrespondiert. Auf die
Vorschadenproblematik als solche kommt es folglich nicht mehr an (OLG Bremen, Hinweisbeschluss vom 19.04.2023, Az. 3 U 41/22, Abruf-Nr. 237303 ).
15.11.2023 · Fachbeitrag ·
Courtagerückforderung
Fordert der Versicherer Courtage vom Versicherungsmakler zurück, löst das oft in der Praxis Fragen aus. Aktuell hat VVP eine Frage zur Vertragsaufhebung wegen Doppelversicherung erreicht.
10.11.2023 · Nachricht ·
Verkehrssicherungspflicht
Kracht ein Garagenrolltor einer Tiefgarage auf ein ausfahrendes Fahrzeug, spricht kein Beweis des ersten Anscheins für eine Verletzung von Verkehrssicherungspflichten seitens des Eigentümers der Tiefgarage.
02.11.2023 · Fachbeitrag ·
Bilanz
Viele Vermittler stehen vor Bilanzierungsfragen. Sind Rückstellungen zu bilden? Wofür? In welcher Höhe? Und worin besteht eigentlich der Vorteil? VVP nimmt das zum Anlass, die wichtigsten Rückstellungen in einer Serie grundlegend zu analysieren und praxisgerecht mit Berechnungsbeispielen aufzubereiten. In diesem Teil zeigt VVP, wie Vermittler bereits heute eine gewinnmindernde Rückstellung für einen Rückbau von Mieträumen bilden, der erst in zehn Jahren ansteht.