15.01.2021 · Fachbeitrag ·
GmbH/Pensionszusage
Die Corona-Pandemie stellt zahlreiche Branchen vor große wirtschaftliche Herausforderungen. VVP erläutert in einer dreiteiligen Serie, welche Auswirkungen die Krise auf die Pensionszusage des Gesellschafter-Geschäftsführers (GGf) mit sich bringt. Der erste Teil beleuchtet, warum eine naheliegende – krisenbedingte – Gehaltsanpassung des GGf in Bezug auf die Pensionszusage ungünstig sein kann und welche Handlungsoptionen es dazu gibt.
14.01.2021 · Nachricht ·
Arbeitgeberleistungen
In der letzten Aktualisierung der FAQ-Corona (Steuern) hat die Finanzverwaltung zur Übernahme der Kosten von Covid-19-Tests (PCR- und Antikörper-Tests) Stellung genommen: Aus Vereinfachungsgründen ist von einem ganz ...
11.01.2021 · Fachbeitrag ·
Investitionsabzugsbetrag/Sonderabschreibung
Mit der Neufassung des § 7g EStG durch das Jahressteuergesetz 2020 ergeben sich Verbesserungen beim Investitionsabzugsbetrag und bei der Sonderabschreibung. VVP zeigt, wie Sie von den Neuerungen profitieren.
07.01.2021 · Fachbeitrag ·
Gesetzesänderungen
Alle Jahre wieder gibt es zum Jahresbeginn wichtige Änderungen, die Sie, Ihre Abläufe im Vermittlerbetrieb sowie den Vertrieb beeinflussen. Die folgende Checkliste zeigt Ihnen, worauf Sie seit 01.01.2021 achten müssen.
07.01.2021 · Nachricht ·
Buchführung
Jedes Jahr stellt sich in Versicherungsvermittlerbetrieben zu Beginn eines Jahres die Frage: Welche Geschäftsunterlagen dürfen wir aussortieren und vernichten, um Platz für neue Unterlagen zu schaffen? Die Antwort ...
22.12.2020 · Fachbeitrag ·
Terminübersichten
Clevere Steuerzahler nutzen für die Zahlung ihrer Steuern die dreitägige Schonfrist. Bei den Sozialversicherungsbeiträgen geht das nicht. Diese müssen am drittletzten Bankarbeitstag bezahlt sein. Mit der folgenden ...
16.12.2020 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Viele Vermittlerbetriebe übergeben ihren Mitarbeitern Schutzmasken. Und sie tragen mitunter auch die Kosten für Corona-Tests ihrer Mitarbeiter. In der Praxis stellt sich da die Frage, ob es sich dabei um einen lohnsteuerpflichtigen geldwerten Vorteil in Form von Arbeitslohn handelt oder ob sich diese Aufwendungen steuerfrei erstatten lassen. VVP gibt die Antwort und erläutert die lohnsteuerlichen Spielregeln.