25.06.2021 · Nachricht ·
Arbeitgeberleistungen
Ob Job- oder Dienstfahrräder, Gutscheine und Guthabenkarten oder die Erstattung von Kinderbetreuungs- und Umzugskosten – steuerbegünstigte Arbeitgeberleistungen sind ein effektives und kostengünstiges Mittel, um Mitarbeiter zu binden. Doch die Spielregeln für die Gestaltung ändern sich ständig. Der VVP-Schwesterinformationsdienst LGP Löhne und Gehälter professionell hat in einer Sonderausgabe die beliebtesten Arbeitgeberleistungen zusammengestellt.
24.06.2021 · Nachricht · Einkommensteuer
Der BFH hat mit zwei Urteilen vom 31.05.2021 die aktuelle Ausgestaltung der Rentenbesteuerung als verfassungskonform bestätigt. Bisher liege keine generelle „doppelte Besteuerung“ von Renten vor, künftige ...
> Nachricht lesen
Schwerpunkt
Beitrag
23.06.2021 · Fachbeitrag ·
Ehegattenarbeitsverhältnis
In vielen inhabergeführten Unternehmen unterstützt die Ehefrau ihren Mann (Gesellschafter-Geschäftsführer [GGf]) als Angestellte. Wird für die Ehefrau dann eine betriebliche Altersversorgung oder ein Zeitwertkonto ...
11.06.2021 · Nachricht ·
Kfz-Steuer
War der Erblasser Halter eines Kfz und schwerbehindert mit Merkzeichen „H“, „BI“ oder „aG“ (Personenkreis nach § 3a KraftStG), geht das Antragsrecht für die rückwirkende Gewährung der Kfz-Steuerbefreiung auf die Erben über (entgegen Ziff. 8.7 DV-KraftSt). Das hat der BFH entschieden (BFH, Urteil vom 10.02.2021, Az. IV R 38/19, Abruf-Nr. 222858 ).
04.06.2021 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
Kindergartenzuschüsse sind beliebte Arbeitgeberleistungen, die auch Vermittlerbetriebe zur Nettolohnoptimierung für die Mitarbeiter nutzen. Denn Kindergartenzuschüsse können nach § 3 Nr. 33 EStG lohnsteuerfrei ...
01.06.2021 · Fachbeitrag ·
Betriebsausgaben
E-Bikes und Pedelecs sind gefragt. Viele Vermittlerbetriebe sind bereits dazu übergangen, Mitarbeitern kostenlose oder vergünstigte (Elektro-)fahrräder zur Nutzung zu überlassen. Seltener im Blick ist, dass Sie sich ...
27.05.2021 · Nachricht ·
Abschreibung
Nutzen Sie intelligente Wandladestationen für Elektrofahrzeuge (sog. Wallbox bzw. Wall Connector), dürfen Sie bei der Abschreibung von einer betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer von sechs bis zehn Jahren ausgehen. Dies wurde auf Bund-Länder-Ebene beschlossen.