29.06.2022 · Fachbeitrag ·
Einkommensteuer
Halter von Elektro-Pkw können seit diesem Jahr am Handel mit Zertifikaten für Treibhausgasminderungs-Quoten („THG-Quote“) teilnehmen und dadurch Prämien erhalten. Das BMF hat sich am 16.05.2022 zur Steuerpflicht dieser Prämien geäußert. VVP bringt Sie auf den Stand der Dinge.
21.06.2022 · Nachricht ·
Investitionsabzugsbetrag
Die Anteile der betrieblichen und außerbetrieblichen Nutzung eines Pkw, für den Sie den Investitionsabzugsbetrag und die Sonderabschreibung nach § 7g EStG in Anspruch nehmen wollen, können Sie auch durch andere ...
Schwerpunkt
Beitrag
13.06.2022 · Fachbeitrag ·
Rentenversicherung
Das Modell „Leibrentenversicherung gegen Einmalbetrag mit sofort beginnender Rentenzahlung und Beitragsrückgewähr bei Tod“ ist streitanfällig. Aktuell hat das FG Münster entschieden, dass es sich bei der ...
07.06.2022 · Fachbeitrag ·
Energiepreispauschale
Am 20.05.2022 hat der Bundesrat diversen Gesetzesänderungen mit steuerlichen Auswirkungen zugestimmt. Darunter befindet sich auch die Energiepreispauschale, die die enormen Belastungen aufgrund gestiegener Energiepreise abmildern soll. Sie ist in den §§ 112 bis 122 EStG verankert, beträgt einmalig für jede anspruchsberechtigte Person 300 Euro, wird für den Veranlagungszeitraum 2022 gewährt und regelmäßig durch den Arbeitgeber ausgezahlt. VVP liefert die Details für Vermittlerbetriebe.
Schwerpunkt
Beitrag
31.05.2022 · Fachbeitrag ·
Steueränderungen
Bundestag und Bundesrat haben am 19.05 und 20.05. diverse Steuerentlastungsgesetze und -maßnahmen abgesegnet. Manche Neuerungen treten rückwirkend zum 01.01.2022 in Kraft. VVP gibt Ihnen nachfolgend einen ...
27.05.2022 · Fachbeitrag ·
Dienstwagen
Mitarbeiter, denen Sie einen (Hybrid-)Elektro-Dienstwagen zur Verfügung gestellt haben, laden ihn oft zuhause über eine private Wallbox. In dem Fall stellt sich die Frage, ob und wie Sie die Kosten als Auslagenersatz ...
Schwerpunkt
Beitrag
23.05.2022 · Fachbeitrag ·
Dienstwagen
Die Überlassung betrieblicher Fahrzeuge an Arbeitnehmer ist ein komplexer Themenbereich mit vielen Facetten. Die Rechtsgrundlagen finden sich in verschiedenen Paragrafen sowie in dem umfassenden BMF-Schreiben vom 04.04.