Schwerpunkt
Beitrag
16.08.2023 · Fachbeitrag ·
Bilanz
Viele Vermittler stehen vor Bilanzierungsfragen. Sind Rückstellungen zu bilden? Wofür? In welcher Höhe? Und worin besteht eigentlich der Vorteil? VVP nimmt das zum Anlass, die wichtigsten Rückstellungen für ...
14.08.2023 · Nachricht ·
Betriebsausgaben
Die Studienkosten von Kindern, die voraussichtlich das Familienunternehmen übernehmen werden, können nicht als Betriebsausgaben im elterlichen Betrieb abgezogen werden, so das FG Münster im Fall einer Chirurgin (FG ...
Schwerpunkt
Beitrag
02.08.2023 · Fachbeitrag ·
Basis-Rente
In Ausgabe 7/2023 hat VVP den lukrativen Sonderausgabenabzug der geleisteten Beiträge zugunsten einer Basis-/Rürup-Rente vorgestellt und ist auf die Besteuerung der Rentenleistungen eingegangen. Es stellt sich jedoch ...
Schwerpunkt
Beitrag
31.07.2023 · Fachbeitrag ·
Gesellschaftsverträge
Neue Niederlassung oder Filiale, Renovierung der Räumlichkeiten – es gibt viele Gründe, die dazu führen, dass auch Vermittlerbetriebe frisches Kapital benötigen. Oft springt der Gesellschafter mit einem Darlehen ...
18.07.2023 · Nachricht ·
Abgabenordnung
Der Zinssatz für Nachzahlungs- und Erstattungszinsen für Steuerzahler gemäß § 233a AO soll in Zukunft 0,15 Prozent pro Monat betragen. Der Finanzausschuss stimmte dem Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Änderung ...
18.07.2023 · Nachricht ·
Berufsunfähigkeitsversicherung
Der BFH muss sich mit der Frage befassen, ob die Versicherungsleistungen aus einer kombinierten Renten- und Berufsunfähigkeitsversicherung mit dem Ertragsanteil oder mit dem höheren Besteuerungsanteil versteuert ...
04.07.2023 · Fachbeitrag ·
Bilanz
Viele Vermittler stehen vor Bilanzierungsfragen. Sind Rückstellungen zu bilden? Wofür? In welcher Höhe? Und worin besteht eigentlich der Vorteil? VVP nimmt das zum Anlass, die wichtigsten Rückstellungen für Vermittler in einer Serie grundlegend zu analysieren und praxisgerecht mit Berechnungsbeispielen aufzubereiten. In Teil 4 zeigt VVP anhand eines Musterbeispiels, wie für den nicht genommenen Urlaub der bei Ihnen beschäftigten Mitarbeiter bereits jetzt eine gewinnmindernde Rückstellung gebildet wird.