10.10.2023 · Fachbeitrag ·
Bilanz
Viele Vermittler stehen vor Bilanzierungsfragen. Sind Rückstellungen zu bilden? Wofür? In welcher Höhe? Und worin besteht eigentlich der Vorteil? VVP nimmt das zum Anlass, die wichtigsten Rückstellungen für Vermittler in einer Serie grundlegend zu analysieren und praxisgerecht mit Berechnungsbeispielen aufzubereiten. In diesem Teil der Serie zeigt VVP, wie Sie eine Rückstellung für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen finanzamtskonform bilden.
04.10.2023 · Fachbeitrag ·
Kapitalgesellschaften
Der Verzicht auf eine fremdübliche Verzinsung bei einem Darlehen zwischen Kapitalgesellschaft und Gesellschafter führt immer wieder zu verdeckten Gewinnausschüttungen. Das belegt eine Vielzahl von ...
02.10.2023 · Fachbeitrag ·
Immobilien
Spät hat die Bundesregierung begriffen, dass sie im Wohnungsbau etwas tun muss. Deshalb ist ins Wachstumschancengesetz ein Passus aufgenommen worden, der bei Neubauten in den ersten sechs Jahren jeweils eine degressive ...
02.10.2023 · Nachricht ·
Erstattungszinsen
Werden Erstattungszinsen i. S. v. § 233a Abs. 1 AO festgesetzt, an den Steuerzahler ausgezahlt, und zahlt dieser die Zinsen wiederum aufgrund einer erneuten Zinsfestsetzung ans Finanzamt zurück, kann die Rückzahlung zu negativen Einnahmen aus Kapitalvermögen führen. Voraussetzung dafür ist, dass die vom Steuerzahler zu zahlenden Zinsen auf denselben Unterschiedsbetrag und Verzinsungszeitraum entfallen wie die aufgrund der früheren Zinsfestsetzung erhaltenen Erstattungszinsen (BFH, Beschluss vom 01.08.2023, ...
02.10.2023 · Fachbeitrag ·
Elektromobilität/Dienstwagen
Extern aufladbare Hybrid-Elektrofahrzeuge sind bei Vielfahrern beliebt, weil sie privilegiert sind: Sei es bei der Dienstwagenüberlassung in Form des halbierten Bruttolistenpreises zur Ermittlung des Sachbezugs und die ...
22.09.2023 · Nachricht ·
Dienstwagen
Muss ein Arbeitnehmer bei einer Dienstwagenüberlassung Kfz-Kosten selbst tragen, kann das den lohnsteuerpflichtigen geldwerten Vorteil mindern. Das gilt z. B. für Nutzungsentgelte oder Kraftstoffkosten.
22.09.2023 · Nachricht ·
Außergewöhnliche Belastung
Bekommen Nachkommen eines verstorbenen Angehörigen Sterbegeld, das sie versteuern müssen, können sie im Gegenzug die Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastung geltend machen. Das hat der BFH nun deutlich gemacht.