17.11.2023 · Fachbeitrag ·
Haftpflichtversicherung
Zahlt der Versicherer einen Verdienstausfallschaden bei einem Haftpflichtfall, kann die Regulierung nach der Bruttolohn- oder der modifizierten Nettolohnmethode erfolgen. Das Problem bei Letzterer: Finanzamt und auch Finanzgericht wollen die ermäßigte Besteuerung nach der Fünftel-Regelung nicht gewähren. Das letzte Wort hat aber jetzt der BFH.
02.11.2023 · Fachbeitrag ·
Bilanz
Viele Vermittler stehen vor Bilanzierungsfragen. Sind Rückstellungen zu bilden? Wofür? In welcher Höhe? Und worin besteht eigentlich der Vorteil? VVP nimmt das zum Anlass, die wichtigsten Rückstellungen in einer ...
24.10.2023 · Fachbeitrag ·
Betriebliche Altersversorgung
Gesellschafter-Geschäftsführer (GGf) sind oft über die Altersgrenze in ihrer Pensionszusage hinaus weiter aktiv tätig und beziehen Gehalt. Ist der Beginn der Altersrente in ihrer Pensionszusage nicht an das ...
Schwerpunkt
Beitrag
23.10.2023 · Fachbeitrag ·
GmbH
Versicherungsvermittler, die den Vermittlerbetrieb in der Rechtsform
einer GmbH führen, setzen häufig Gewinntantieme ein, um ihre Gesamtsteuerbelastung zu reduzieren. Denn durch die Tantieme kommt es zu einer ...
23.10.2023 · Nachricht ·
Gesetzliche Unfallversicherung
Ein Arbeitnehmer unterbricht den versicherten Weg mit dem eigenen Pkw zu einem Geschäftsessen, wenn er die Straße verlässt, in einen Waldweg einbiegt und dort aussteigt, um eine private Tätigkeit zu verrichten.
17.10.2023 · Nachricht ·
Altersversorgung
Die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) kann rechtsgrundlos geleistete Zulagebeträge nach Beendigung und Abwicklung des Altersvorsorgevertrags unmittelbar vom Zulageempfänger zurückfordern (§ 37 Abs.
Schwerpunkt
Beitrag
11.10.2023 · Fachbeitrag ·
Zeitwertkonto/Wertguthaben
Immer wieder werden Abfindungen für den Verlust des Arbeitsplatzes in Zeitwertkonten (Wertguthaben) zugeführt bzw. auf die Deutsche Rentenversicherung Bund steuerfrei übertragen; Arbeitslohn fließt in dem Zeitpunkt ...