Schwerpunkt
Beitrag
04.07.2024 · Fachbeitrag ·
Umsatzsteuer
Versicherungsvermittler erhalten ihre Provision bzw. Courtage vom Versicherer – und diese ist von der Umsatzsteuer befreit. Werden daneben Zusatzleistungen erbracht, z. B. über Servicevereinbarungen oder den Betrieb ...
Schwerpunkt
Beitrag
03.07.2024 · Fachbeitrag ·
Arbeitgeberleistungen
In vielen Vermittlerbetrieben stehen kleine Gesten und Aufmerksamkeiten für die Mitarbeiter auf der Tagesordnung. So werden diesen oftmals Getränke und kleinere Leckereien kostenlos zur Verfügung gestellt.
Schwerpunkt
Beitrag
13.05.2024 · Fachbeitrag ·
Pensionszusage
Immer wieder werden Fälle vor den Finanzgerichten behandelt, in denen Anwartschaften aus Pensionszusagen von Gesellschafter-Geschäftsführern (GGf) vorzeitig abgefunden werden und bei denen die steuerlichen ...
13.05.2024 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Viele Unternehmen haben seit der Einführung des Pensionsfonds zum 01.01.2002 von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, unmittelbare Versorgungszusagen auf einen Pensionsfonds auszulagern. Die Gründe sind vielfältig. In den meisten Fällen stand der Wunsch im Vordergrund, die Bilanz von Pensionsrückstellungen zu befreien. Die Situation kann sich in einzelnen Fällen so ändern, dass die Auslagerung auf den Pensionsfonds nicht mehr opportun erscheint. VVP hat für Sie die Spielregeln zusammengestellt.
10.05.2024 · Nachricht ·
Lohnsteuer
Der BFH hat eine wichtige und in der Praxis umstrittene Frage zu Betriebsveranstaltungen geklärt: Nach der ab dem Veranlagungszeitraum 2015 geltenden Legaldefinition in § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 1a S. 1 EStG kann eine ...
Schwerpunkt
Beitrag
03.05.2024 · Fachbeitrag ·
Gesetzesänderungen/Wohn-Riester
„Wohn-Riestern“ lässt sich jetzt nicht nur im Zusammenhang mit der Finanzierung des Eigenheims und der Ablösung von Darlehen nutzen. Seit Jahresbeginn 2024 kann „Wohn-Riester“ weit mehr: Die Verträge lassen ...
17.04.2024 · Fachbeitrag ·
Abschreibung/gesetzesänderungen
Ein ewiges Hin und Her bei der degressiven Abschreibung. Erst gibt es sie für viele Jahre nicht, dann wird sie wieder eingeführt, verlängert, läuft aus und nun, mit einer zeitlichen Unterbrechung von mehreren Monaten, gibt es sie wieder – allerdings mit neuen Prozentsätzen. Parallel wurde auch noch der Prozentsatz für die ebenfalls zulässigen Sonderabschreibungen nach § 7g Abs. 5 EStG verändert. Wie soll man da noch den Überblick behalten? VVP zeigt Ihnen als Vermittler deshalb systematisch, bei ...