24.08.2021 · Fachbeitrag ·
Haftung
Die Hinweis- und Beratungspflichten des Maklers gegenüber einem Kunden beim Wechsel in die private Krankenversicherung gehen weit. Verletzt der Makler seine Aufklärungspflicht, macht er sich schadenersatzpflichtig. Das zeigt ein Fall, den das OLG Dresden entschieden hat. VVP stellt Ihnen das Urteil vor und erläutert dessen Bedeutung für Ihr Tagesgeschäft.
24.08.2021 · Nachricht ·
Haftung
Ein Versicherungsmakler, der nicht angemessen verdeutlicht, dass sich der von ihm vorgelegte Antrag auf Abschluss einer Gebäudeversicherung an einen weithin unbekannten, im Ausland ansässigen und der dortigen ...
17.08.2021 · Nachricht ·
Maklervollmacht
Ein Makler fragt: Was tun bei einem gekündigten Maklervertrag – muss ich die Maklervollmacht an den Kunden zurückgeben?
12.08.2021 · Nachricht ·
Maklervollmacht
Ein Makler fragt: Wenn ich als Makler einen Vertrag für einen Kunden abschließe, umdecke oder korrespondiere, muss ich dann das Kürzel „i. V.“ verwenden, weil ich ja „in Vollmacht“ für den Kunden handle?
08.07.2021 · Fachbeitrag ·
Versicherungsrecht/Maklerrecht
Immer wieder verweigern Versicherer Maklern Abschriften und Ersatzurkunden zum Versicherungsvertrag. Das zeigt folgende Anfrage an VVP.
02.07.2021 · Fachbeitrag ·
Courtageanspruch
Es ist an der Tagesordnung, dass Versicherer Courtageregelungen in Bezug auf eine Kooperation mit einem Versicherungsmakler ändern – und das meist zum Nachteil des Maklers. VVP erläutert, wann das rechtens ist.
02.07.2021 · Nachricht ·
Maklerrecht/Maklervollmacht
Ein Makler fragt: Bevor ich meine Erlaubnis als Makler nach § 34d Abs. 1 GewO erhalten habe, war ich Versicherungsberater mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 2 GewO. Ich bin also vom Versicherungsberater zum -makler gewechselt. Ein Versicherer will nun, dass ich von meinen Kunden neue Vollmachten vorlege, obwohl die Betreuung meiner Kunden weiter durch mich erfolgen soll. Verlangt der Versicherer zu Recht neue Vollmachten?