28.06.2021 · Fachbeitrag ·
Maklerwechsel
Übernehmen Sie als Makler die Betreuung bestehender Versicherungsverträge, legen Sie dem Versicherer Ihre Maklervollmacht vor und bitten um „Bestandsübertragung“ bzw. darum, als Betreuer geschlüsselt zu werden. Dabei stoßen Sie immer wieder auf Ablehnung beim Versicherer. VVP erläutert Ihnen nachfolgend, welche Rechte Sie in einem solchen Fall gegenüber dem Versicherer haben.
28.06.2021 · Nachricht ·
Versicherungsrecht/Maklerrecht
Ein Makler fragt: Ich habe von einem Kunden eine Maklervollmacht erhalten. Daraufhin habe ich bei den Versicherern (Fremdverträge) alle Unterlagen wie Vertragskopien etc. angefordert. Von den meisten Versicherern habe ...
Schwerpunkt
Beitrag
23.06.2021 · Fachbeitrag ·
Haftung
Immer wieder kommt es vor, dass einer Ihrer Maklerkunden eigenmächtig handelt und Versicherungen, die Sie zuvor für ihn eingedeckt haben – aus welchen Gründen auch immer –, in Eigenregie kündigt und bei einem ...
01.06.2021 · Fachbeitrag ·
Maklervertrag
Rund um den Maklervertrag stellen sich in der Praxis immer wieder Fragen. Ein Leser will aktuell wissen, was aus dem Maklervertrag wird, wenn der Kunde seine Versicherungsverträge kündigt, und was gilt, wenn der Kunde anschließend wieder zum Makler zurückkehrt. VVP liefert die Antworten.
Schwerpunkt
Beitrag
14.05.2021 · Fachbeitrag ·
Maklervertrag
Klauseln, die die Zustimmung des Kunden bei einer Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Bank fingieren, sind unwirksam. Dies hat der BGH entschieden. Versicherungsmakler sollten diese Entscheidung ...
Schwerpunkt
Beitrag
04.05.2021 · Fachbeitrag ·
Haftung
Die Pflichten des Versicherungsmaklers, die das VVG und die Rechtsprechung statuieren, gehen weit. Daher sind Wege gefragt, mit denen die Haftung beschränkt werden kann, sei es in der Phase der Vertragsanbahnung oder ...
11.03.2021 · Fachbeitrag ·
Vermittlerrecht/Fernabsatz
Fernabsatzverträge haben sich im Rahmen des typischen Versicherungsvermittlungsgeschäfts – insbesondere bei komplexen Versicherungsverträgen – noch nicht im großen Stil durchgesetzt. Denn dieses Geschäft lebt nach wie vor von der persönlichen Beziehung. Das könnte sich ändern, wenn sich der Kontakt zwischen Vermittler und Kunde durch die zunehmende Digitalisierung anders gestaltet bzw. der persönliche Kontakt durch widrige Umstände wie z. B. Pandemien eingeschränkt ist. VVP erläutert, was bei ...