13.05.2022 · Nachricht ·
Gesetzliche Unfallversicherung
Die Tätigkeit als Berater in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eines Unternehmens sowie die Übernahme von Aufgaben des Marketings kann sowohl in der Form einer abhängigen Beschäftigung als auch im Rahmen einer freien Mitarbeit übernommen werden. Für die Bewertung kommt den vertraglichen Vereinbarungen und dem dort dokumentierten Willen der Vertragsparteien eine gewichtige Rolle zu. Das hat das LSG Hessen im Streit um Versicherungsschutz aus der gesetzlichen Unfallversicherung verlautbart.
11.05.2022 · Nachricht ·
Altersversorgung
In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Arbeitgeber eine zugesagte Hinterbliebenenversorgung ausschließen, wenn die Ehe bis zum Versterben des Versorgungsberechtigten nicht mindestens zwölf Monate gedauert ...
05.05.2022 · Nachricht ·
Lebensversicherung/Insolvenz
Wurde eine Lebensversicherung nach § 167 VVG in eine pfändungsfreie Versicherung nach § 851c Abs. 1 ZPO wirksam umgewandelt, ist dies gegenüber dem Versicherer nicht anfechtbar (§ 132 Abs. 1 Nr. 2 lnsO).
04.04.2022 · Nachricht ·
Gesetzliche Unfallversicherung
Eine Arbeitsplatzbewerberin steht bei der Besichtigung des Unternehmens im Rahmen eines eintägigen unentgeltlichen „Kennenlern-Praktikums“ unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Dies hat das BSG entschieden.
24.03.2022 · Nachricht ·
Krankenversicherung
Sind Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften im Sinne von § 22 Nr. 2 EStG bei der Beitragsbemessung freiwillig Versicherter in der gesetzlichen Krankenversicherung zu berücksichtigen? Diese Frage muss das ...
Schwerpunkt
Beitrag
11.02.2022 · Fachbeitrag ·
Altersversorgung
Die Garantiezinssenkung in der Lebensversicherung zum 01.01.2022 hat Folgen für die betriebliche Altersversorgung (bAV). Vielleicht wurden Sie auch schon deswegen von Ihren bAV-Kunden angesprochen. In jedem Fall ...
02.02.2022 · Nachricht ·
Krankenversicherung
Immer wieder kommt es zum Streit um Leistungen der Grundsicherung im Alter bei privat Krankenversicherten. Aktuell hat das LSG Niedersachsen-Bremen entschieden: Für die Obergrenze des Beitragszuschusses nach § 32 Abs 4 S. 2 Nr. 1 SGB XII ist die Hälfte des Beitrags im (konkret-individuellen) Basistarif maßgeblich, den die betroffene Person der privaten Krankenversicherung zu leisten hat oder – soweit sie nicht im Basistarif versichert ist – nach einem Wechsel in diesen Tarif zu leisten hätte (LSG ...